Um 18.53 Uhr wurde am Sonntag, dem 3. Februar 2019, über die Landeswarnzentrale in Linz Personenrufempfänger-Alarm für die Feuerwehr Alkoven ausgelöst. “Ölaustritt aus Pkw” waren die Alarmstichworte, die sich vor Ort auch bestätigt hatten. Eine Autolenkerin geriet mit ihrem Fahrzeug in eine Sitzmulde und beschädigte sich beim dortigen Fahrmanöver die Ölwanne. Das Fahrzeug selbst stand beim Eintreffen der Feuerwehr bereits wieder auf festem Untergrund. Die Verunreinigungen waren eher gering. So musste lediglich in geringen Mengen Erdreich entfernt bzw. Öl auf der Fahrbahn gebunden werden. Während der Pkw in weiterer Folge von einem Abschleppdienst abgeholt worden ist, konnte die Feuerwehr nach etwa 30 Minuten wieder einrücken.
Um 10.13 Uhr rückte die FF Alkoven am Samstag, dem 7. November 2010, zu einem Kraneinsatz nach Schönering in die Nachbargemeinde Wilhering aus. Die FF Schönering forderte das Stützpunktfahrzeug an, nachdem es auf einem landwirtschaftlichen Anwesen zu einem Zwischenfall gekommen war, bei dem in Folge zwei Silos umzustürzen drohte. Bis um 11.37 Uhr konnte die mehr …
Im bestehenden Stützpunktsystem des oberösterreichischen Feuerwehrwesens existiert auch der Bereich “Sprengdienst”. Dieser geht aus notwendigen Eissprengungen in den 1970er Jahren hervor und kommt vor allem bei gefährlichen Eisstaus und Eisverklausungen auf Flüssen zum Einsatz, um dadurch resultierende Überflutungen zu vermeiden. Weiterbildungsmöglichkeiten bieten ab und dann wieder erforderliche Fels- oder Gebäudesprengungen. So wie jene am 16. mehr …
Per Personenrufempfänger wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 10.19 Uhr des 21. Dezember 2012 nach Weidach alarmiert. Nahe der Firma Weinmann war ein Pkw in die Ackerfurche eines Feldes gerutscht. Per Hebebalken und Anschlagseile wurde das Fahrzeug angeschlagen und wieder auf befahrbaren Untergrund abgestellt. Um 11.03 Uhr war der Einsatz abgeschlossen bzw. waren die ausgerückten mehr …