Um 18.53 Uhr wurde am Sonntag, dem 3. Februar 2019, über die Landeswarnzentrale in Linz Personenrufempfänger-Alarm für die Feuerwehr Alkoven ausgelöst. “Ölaustritt aus Pkw” waren die Alarmstichworte, die sich vor Ort auch bestätigt hatten. Eine Autolenkerin geriet mit ihrem Fahrzeug in eine Sitzmulde und beschädigte sich beim dortigen Fahrmanöver die Ölwanne. Das Fahrzeug selbst stand beim Eintreffen der Feuerwehr bereits wieder auf festem Untergrund. Die Verunreinigungen waren eher gering. So musste lediglich in geringen Mengen Erdreich entfernt bzw. Öl auf der Fahrbahn gebunden werden. Während der Pkw in weiterer Folge von einem Abschleppdienst abgeholt worden ist, konnte die Feuerwehr nach etwa 30 Minuten wieder einrücken.
Vorangehend wurde die Freiw. Feuerwehr Axberg spätnachts des 30. März 2019 alarmiert. Genau an der Gemeindegrenze zwischen Kirchberg-Thening und Alkoven war zuvor von Ufer kommend ein mit zwei Personen besetzter Pkw dabei, in Richtung Axberg einzubiegen. Aus nicht näher bekannten Umständen fuhr der Lenker – die beiden Insassen hatten das Auto Infos zufolge vorher in mehr …
Die Pager-Gruppe “Kran” der Feuerwehr Alkoven wurde um 07.28 Uhr des 17. Februar 2016 zu einem Bergungseinsatz nach Straßham alarmiert. Grund war eine Autobergung. Zuvor hatte sich in einer neuen Wohnsiedlung ein Auto selbstständig gemacht. Es rollte zurück, überfuhr mit der Hinterachse eine Abgrenzung in ein abschüssig gelegenes Auffangbecken und blieb dann glücklicherweise aufsitzend hängen. mehr …
Per 05.38 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am 17. August 2016 zu einem Verkehrsunfall auf der B 129 in Alkoven alarmiert. Ein Autolenker war zuvor ca. in Höhe der Schule einer Katze ausgewichen. Er kam auf den Grünstreifen und fädelte bei einem Strommast der Linzer Lokalbahn ein. In der Folge überschlug sich das Auto mehr …