Nach dem Öleinsatz auf der Traun in Höhe von Marchtrenk am 12. Februar 2019 rückte die Feuerwehr Alkoven um 14.30 Uhr des 15. Februar 2019 neuerlich zum Einsatzort im Bereich von Marchtrenk aus. Es galt, wieder in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Kappern die ausgelegten Ölsperren (beide Rollen mit einer Gesamtlänge von 150 m) wieder aus dem Wasser zu nehmen. Mit einem Transportgespann von Zugskommandant Markus Hammer wurden die Sperren schließlich wieder nach Alkoven gebracht. Aufgrund des Austauschs der Ölsperren durch den Katastrophenschutz – siehe Beitrag vom 14. Februar 2019 – waren jene des Kranfahrzeuges ja bereits wieder voll einsatzbereit.
Der Großteil der aus dem Wasser genommenen Sperren wird nun nach mehr als drei Jahrzehnten Nutzungsdauer an den Katastrophenschutz retouniert bzw. verwertet. Zwei Teileinheiten sind bereits neu, welche im Anschluss gereinigt wurden. Nach vier Stunden war auch der zweite Teil dieses Öleinsatzes ageschlossen.
Um 21.34 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am 29. Dezember 2012 zu einem Kaminbrand nach Gstocket in die Innbachstraße alarmiert. Die Bewohner hatten an ihrem Kamin starken Funkensprühregen festgestellt. Vor Ort bestätigte sich diese Angabe. Seitens der Feuerwehr wurde der Rauchfangkehrer verständigt und bis dahin der Dachbereich kontrolliert. Im Hausinneren wurden Messungen mit der mehr …
Der Gewittersturm, der gegen 2 Uhr nachts am 2. Februar 2020 über Teile Oberösterreichs gezogen ist, hinterließ in Alkoven keine nennenswerten Schäden. Eine Hilfeleistung führte die FF Alkoven am Nachmittag des Tages durch. In Winkeln hatten sich bei einem Wohngebäude am Dach Dachziegel verschoben. Aufgrund des Regens war die Notwendigkeit vorhanden, diesen Kleinschaden zeitnahe zu mehr …
“Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall”, das waren um 17.43 Uhr des Sonntag, 24. August 2014, die Alarmstichworte für die beiden Alkovener Feuerwehren. Zuvor hatte auf der B 129 in Höhe der Abzweigung zum Altstoffsammelzentrum ein Pkw angehalten, um nach links einzubiegen. Den Gegenverkehr noch abwartend hielt dahinter ein weiteres Fahrzeug an. Das Drittfolgende dachte jedoch vermutlich, das mehr …