Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 17.31 Uhr des 6. Dezember 2018 auf die B 129 in Höhe von Emling alarmiert. Dort war zuvor eine Autolenkerin auf ein vor ihn angehaltenes Fahrzeug aufgefahren. Ihr Pkw kam dann auf der Steilböschung neben der B 129 zum Stillstand. Verletzt wurde niemand. Mit dem Kran des Kranfahrzeuges wurde der Pkw geborgen und wieder auf die Fahrbahn gestellt. Nach einer kurzen Inspektion des Autos konnte die Frau die Fahrt mit ihrem Pkw selbstständig fortsetzen und der Feuerwehreinsatz per 18.31 Uhr beendet werden. Die Feuerwehr war mit dem Rüstlöschfahrzeug, dem Kran- sowie dem Lastfahrzeug ausgerückt und hat während der Bergearbeiten die Exekutive bei der Verkehrswegsicherung im dichten Berufsverkehr unterstützt.
Kurz nachdem die Feuerwehren Hinzenbach und Gallsbach-Dachsberg am Vormittag des 22. Oktober 2021 zu einem Verkehrsunfall alarmiert worden sind, piepsten auch die Personenrufempfänger der Gruppe “Kran” der Feuerwehr Alkoven: “Kran benötigt in der Nähe der Volksschule Rockersberg in Hinzenbach, Pkw im Bach, Person im Fahrzeug” lautete die Alarmmeldung. Eine schwangere Frau war zuvor in Hinzenbach mehr …
Per Personenrufempfänger-Gruppenalarm wurden einige Mitglieder der Feuerwehr Alkoven um 12.49 Uhr des 23. September 2015 zu einer Türöffnung nach Straßham alarmiert. Eine gekipptes Fenster im 1. Stock des betroffenen Wohngebäudes konnte mittels Spezialwerkzeug genutzt werden, dieses schadensfrei zu öffnen, in die Wohnung einzusteigen und den Bewohnern wieder Zugang ins Haus zu verschaffen. Um 13.37 Uhr mehr …
Um 10.29 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am 4. November 2011 zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Bereich der B 129 / Einfahrt in die Wehrgasse krachten vermutlich bei einem Abbiegevorgang zwei Pkws zusammen. Beide Autos wurden – wie bereits bei ähnlichen, oft schwereren Unfällen – in den Garten eines angrenzenden Wohnhauses geschleudert. mehr …