Aufgrund der guten Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Alkoven sowie dem Institut Hartheim ist man am 1. März 2017 der Bitte nachgekommen, doch einmal für die Interessensvertreter einiger Gruppen eine Brandschutzunterweisung durchzuführen. Erwin Göttfert und Markus Hammer nahmen sich am Vormittag Zeit und starteten mit einer theoretischen Einführung, bevor es dann auch schon in die Praxis ging. Einleitend demonstrierte man den klassischen Fettbrand. Eindrucksvoll wurde zu diesem Zweck die korrekte Löschmethode (Deckel oder Löschdecke drauf) demonstriert bzw. was passiert, schüttet man Wasser auf brennendes Fett. Den Abschluss bildeten praktische Löschübungen mit dem Feuerlöscher.
Mit einigen syrischen Asylwerbern, welche bereits seit einiger Zeit Interesse an der Arbeit der Feuerwehr zeigen, wurde am Samstag, dem 12. Dezember 2015, ein Übungstag abgehalten. Sinn und Zweck war es, sie nach dem Begleiten einer Übung im Herbst auch selbst einmal Hand anlegen zu lassen. „Wir sind zu diesem Zweck ins alte Altstoffsammelzentrum gefahren“, mehr …
Das Jahr des Ehrenamtes ist 2011 in den Medien immer wieder ein Thema. So wie mehr als 900 Feuerwehren in Oberösterreich agiert auch die Freiw. Feuerwehr Alkoven vollständig auf freiwilliger Basis – zu jeder Tages- und Nachtzeit. Sie sind oder du bist auch daran interessiert, Freizeit sinnvoll zu gestalten? Sie möchten Gleichgesinnte kennen lernen und mehr …
Alljährlich werden von den verschiedensten Verantwortlichen in der FF Alkoven Übungen oder Schulungen vorbereitet, um so einen abwechslungsreichen Übungskalender für die Einsatzkräfte zu schaffen. So stand für den Abend am 21. März der Bereich Lotsen- und Nachrichtendienst auf dem Programm. Dazu wurde von der Lotsen- und Nachrichtengruppe ein Stationsbetrieb ausgearbeitet, um so einen großen Teil mehr …