Aufgrund der guten Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Alkoven sowie dem Institut Hartheim ist man am 1. März 2017 der Bitte nachgekommen, doch einmal für die Interessensvertreter einiger Gruppen eine Brandschutzunterweisung durchzuführen. Erwin Göttfert und Markus Hammer nahmen sich am Vormittag Zeit und starteten mit einer theoretischen Einführung, bevor es dann auch schon in die Praxis ging. Einleitend demonstrierte man den klassischen Fettbrand. Eindrucksvoll wurde zu diesem Zweck die korrekte Löschmethode (Deckel oder Löschdecke drauf) demonstriert bzw. was passiert, schüttet man Wasser auf brennendes Fett. Den Abschluss bildeten praktische Löschübungen mit dem Feuerlöscher.
So wie jedes Jahr, wird auch heuer am ersten Samstag im Oktober (5. Oktober 2013) der bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.In erster Linie sollen mit diesem Probealarm, der durch das Bundesministerium für Inneres (BM.I) durchgeführt wird, der Bevölkerung die einzelnen Sirenensignale nähergebracht und in Erinnerung gerufen werden. Andererseits gilt es, die mehr als 8.300 Sirenen des österreichweit mehr …
Im Zuge der am 6. Jänner 2020 stattgefundenen Vollversammlung wurde auch der Jahresbericht 2019 der Feuerwehr Alkoven ausgeteilt. Auf 44 Seiten finden Sie einen Rückblick auf die vergangenen 12 Monate sowie die einzelnen Berichte der Funktionäre. Den Videorückblick finden Sie hier! Auf 44 Seiten finden Sie hier eine Zusammenfassung über das Geschehen in der Feuerwehr mehr …
Sandro Hicka und Benjamin Lettner haben am Samstag, dem 22. April 2017 die erweiterte Truppmannausbildung abgeschlossen. Zu den regulären Übungen haben die beiden Nachwuchskräfte seit letzten Herbst 20 zusätzliche Übungen bewerkstelligt. Mit dem erwähnten Abschluss haben die beiden Feuerwehrleute nun eine vertiefte Ausbildung erhalten. Die Abschlussübung bestand aus einem angenommenen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person mehr …