Aufgrund der guten Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr Alkoven sowie dem Institut Hartheim ist man am 1. März 2017 der Bitte nachgekommen, doch einmal für die Interessensvertreter einiger Gruppen eine Brandschutzunterweisung durchzuführen. Erwin Göttfert und Markus Hammer nahmen sich am Vormittag Zeit und starteten mit einer theoretischen Einführung, bevor es dann auch schon in die Praxis ging. Einleitend demonstrierte man den klassischen Fettbrand. Eindrucksvoll wurde zu diesem Zweck die korrekte Löschmethode (Deckel oder Löschdecke drauf) demonstriert bzw. was passiert, schüttet man Wasser auf brennendes Fett. Den Abschluss bildeten praktische Löschübungen mit dem Feuerlöscher.
Am 14. Februar 2012 beging Feuerwehrkamerad Josef Bolda seinen 80er in dessen Anschluss sich auch die Feuerwehr ein Stelldichein gab. Eine Abordnung des Feuerwehrkommandos unter ABI Markus Wieshofer als auch einer der ehemaligen Kommandanten der FF Alkoven, E-HBI Hermann Wieshofer, fanden sich im Februar ein, um dem Jubilar und langjährigen Mitglied zum 80er zu gratulieren. mehr …
Über 1.300 Einsätze wurden von den Feuerwehren Oberösterreichs während und nach dem Sturmtief Sabine von Montagfrüh, 10. Februar 2020, bis am späten Vormittag des 11. Februar 2020 schon geleistet. Die Medien berichteten und berichten über dieses Ereignis im großen Stil. Und wenn es in keiner Weise darum geht, welche Feuerwehr jetzt wo auf einem Foto mehr …
Besuch von den zweiten Klassen der Volksschule Alkoven erhielt die Feuerwehr am 3. Juli 2014. Im üblichen Stil wurde den interessierten Burschen und Mädchen im Stationsbetrieb viel Hintergrundinformation vermittelt. Ebenso wurden die Fahrzeuge der Wehr vorgestellt und auch eine Fahrt im Korb mit der Teleskopmastbühne durfte nicht fehlen. Besonders spannend gestaltete sich für die jungen mehr …