Zwei in einem Aufzug eingeschlossene Personen waren um 09.32 Uhr des 19. Jänner 2017 Auslöser für die Alarmierung der Feuerwehr Alkoven über die Landeswarnzentrale. Im Schloss Hartheim dürfte der Fahrstuhl aufgrund eines technischen Defektes im Erdgeschoß stecken geblieben sein. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr gelang es einer der Personen im Lift, die Tür zu öffnen und auszusteigen. Er hatte sich aufgrund Unwohlseins der zweiten Person zur Öffnung entschlossen. Die Feuerwehr hat den Aufzug in weiterer Folge außer Betrieb genommen. Ebenso unterstützten die Einsatzkräfte noch das Hinuntertragen eines Rollstuhlfahrers vom zweiten Stockwerk ins Erdgeschoß. Der Einsatz war um 10.05 Uhr beendet.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Personenrufempfänger und Alarmsirenen sorgten um 03.01 Uhr des 9. März 2013 für ein abruptes Schlafende bei den Mitgliedern der Feuerwehren Alkoven und Polsing. “Brandverdacht im Keller eines Wohngebäudes in der Jasminstraße” lautete der Einsatzauftrag. Kurz darauf rückte die FF Alkoven mit drei Fahrzeugen zur angegebenen Adresse aus. Die Erkundung durch Einsatzleiter Wolfgang Beisl brachte jedoch mehr …
Um 00.33 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Sonntag, dem 6. November 2011, zu einem Brandmeldealarm in Schloss Hartheim (Kultursaal) alarmiert. Dort fand zu dem Zeitpunkt ein Maturaball statt, währenddessen es in einer von der Veranstaltung nicht betroffenen Räumlichkeit zur Auslösung eines Brandmelders kam. Da eine Bransicherheitswache seitens der FF Alkoven gestellt war und mehr …
Über Personenrufempfänger-Alarm wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 09.13 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. “Türöffnung im Erdgeschoß, Herd eingeschaltet” lautete der Text auf den Pagern. Die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges rückte kurz darauf in die Feldstraße aus. Da die Tür nicht versperrt gewesen ist, konnten die Einsatzkräfte diese fast blitzschnell und ohne Beschädigung öffnen. Etwa 4 mehr …