Zu einem weiteren Brandmeldealarm wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 12.29 Uhr des 3. Februar 2016 alarmiert. Wieder lag der Einsatzort in Hartheim. Im sechsten Stockwerk eines Gebäudes war es beim Kochen zu einer Rauchentwicklung gekommen. Aufgrund vorangehender Alarme wurden die Melder im Kochbereich zwar gegen thermische Melder ausgetauscht, jedoch öffneten die Bewohner zum Abzug des Rauches die Türen. “Somit detektierten mehrere Melder den Rauch und leiteten den Alarm automatisch an die Landeswarnzentrale nach Linz weiter”, schildert Einsatzleiter Wolfgang Beisl. “Wir führten eine Erkundung durch, machten uns am Ort der Auslösung ein Bild von der Lage und rückten dann wieder ab!” Einsatzende: 13.02 Uhr.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Noch während der Unfalleinsatz im Laufen war, wurde die FF Alkoven seitens der Polizei über eine Ölspur im Kreisverkehr der B 129 / B 133 informiert. Die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges arbeitete diese nach Beendigung der Aufräumarbeiten beim Verkehrsunfall ab. LikeShareTweetPinYummlyLinkedInPrintEmail
“Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, B 129, Höhe Rübenplatz in Emling” → das waren die Alarmstichworte für die beiden Alkovener Wehren um 13.48 Uhr des 26. August 2018. Der Unfall ereignete sich auf der Eferdinger Straße auf Höhe der Kreuzung Emling beim Rübenplatz. “Ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirk Linz-Land war am 26. August 2018 gegen mehr …
Assistenz-Einsatz der Feuerwehr Alkoven für die Gemeinde am 11. Oktober 2012. Im Bereich des Kindergartens bzw. des alten Bauhofes dürfte der Fahrer eines kleinen Baggers im Morast hängen geblieben sein. Da half auch der Kettenantrieb des Gerätes nicht mehr weiter. Mit dem Kran des Alkovener Kranfahrzeuges war das Problem rasch behoben und das Vehikel geborgen. mehr …