Zu einem weiteren Brandmeldealarm wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 12.29 Uhr des 3. Februar 2016 alarmiert. Wieder lag der Einsatzort in Hartheim. Im sechsten Stockwerk eines Gebäudes war es beim Kochen zu einer Rauchentwicklung gekommen. Aufgrund vorangehender Alarme wurden die Melder im Kochbereich zwar gegen thermische Melder ausgetauscht, jedoch öffneten die Bewohner zum Abzug des Rauches die Türen. “Somit detektierten mehrere Melder den Rauch und leiteten den Alarm automatisch an die Landeswarnzentrale nach Linz weiter”, schildert Einsatzleiter Wolfgang Beisl. “Wir führten eine Erkundung durch, machten uns am Ort der Auslösung ein Bild von der Lage und rückten dann wieder ab!” Einsatzende: 13.02 Uhr.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Um 20.23 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 30. Jänner 2013 zur vierten Hilfeleistung des laufenden Tages alarmiert. Anlass war ein Brandmeldealarm im Institut Hartheim. Die Erkundung ergab, dass der Alarm durch einen Fehler in der Kochkunst aufgetreten ist, sprich das Kochgut angebrannt war. Nach Erkundung und Kontrolle des betroffenen Bereiches konnte den die mehr …
Um 17.32 Uhr ging am 5. April 2019 über die Landeswarnzentrale in Linz ein Brandalarm bei den beiden Alkovener Feuerwehren ein: “Feldbrand bei der Pizzeria in Ufer” lautete der Alarmtext. Vor Ort ergab sich, dass ein Grundstücksbesitzer schon längere Zeit Erntereste auf freiem Feld verbrannte. Eine Person meldete dann über Notruf den besagten Brand.Zum Löschen mehr …
Die Alarmierung der Feuerwehren Alkoven und Polsing am 2. März 2011 um 12.55 erinnert von jener der Vorwoche: “Brand landwirtschaftliches Objekt, Hackschnitzelanlage”. Lediglich im Einsatzort und Datum unterschied sich die Meldung, dieses Mal war Oberhartheim als Ort angegeben. Die FF Alkoven rückte unverzüglich mit dem Rüstlöschfahrzeug (das TLF wurde eben von einer anderen Hilfeleistung her mehr …