Zu einem weiteren Brandmeldealarm wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 12.29 Uhr des 3. Februar 2016 alarmiert. Wieder lag der Einsatzort in Hartheim. Im sechsten Stockwerk eines Gebäudes war es beim Kochen zu einer Rauchentwicklung gekommen. Aufgrund vorangehender Alarme wurden die Melder im Kochbereich zwar gegen thermische Melder ausgetauscht, jedoch öffneten die Bewohner zum Abzug des Rauches die Türen. “Somit detektierten mehrere Melder den Rauch und leiteten den Alarm automatisch an die Landeswarnzentrale nach Linz weiter”, schildert Einsatzleiter Wolfgang Beisl. “Wir führten eine Erkundung durch, machten uns am Ort der Auslösung ein Bild von der Lage und rückten dann wieder ab!” Einsatzende: 13.02 Uhr.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Ein Brandmeldealarm rief die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven um 10.38 Uhr des 9. September 2013 nach Hartheim. Sind es häufig Täuschungs- oder Fehlalarme, so detektierte ein Rauchmelder dieses Mal einen realen Brand. Bei Arbeiten wurde Efeu abgebrannt. Dabei wurde jedoch auch die Hausfassade erfasst und der Brand frass sich dieser entlang nach oben. Der entstandene mehr …
Am 23. November 2021 gingen die Vorbereitungen der Gemeinde Alkoven für die Adventszeit in die nächste Runde. Hierbei wurde sie von der Feuerwehr Alkoven mit dem Kranfahrzeug unterstützt. Noch ist der Schnee zwar nicht da, wenn auch für 26. November erstmals prognostiziert, wie jedes Jahr ist dann aber Weihnachten schneller da, als man erwartet. So mehr …
Um technische Unterstützung mit dem Kranfahrzeug wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven gegen 18.00 Uhr des 23. Juli 2013 ersucht. Zwischen Straßham und Kirchberg-Thening kam es beim Schneidetisch eines Mähdreschers zu einem technischen Gebrechen, was den weiteren Transport desselben mit dem Mähdrescher unmöglich machte. Mit dem Kran des Kranfahrzeuges wurde das Utensil auf einem Feldweg auf mehr …