Um 21.34 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am 29. Dezember 2012 zu einem Kaminbrand nach Gstocket in die Innbachstraße alarmiert. Die Bewohner hatten an ihrem Kamin starken Funkensprühregen festgestellt. Vor Ort bestätigte sich diese Angabe. Seitens der Feuerwehr wurde der Rauchfangkehrer verständigt und bis dahin der Dachbereich kontrolliert. Im Hausinneren wurden Messungen mit der Wärmebildkamera durchgeführt. Nach dem Eintreffen des Rauchfangkehrers wurden durch ihn entsprechende Reinigungsarbeiten durchgeführt. Für die Feuerwehr war der Einsatz sodann auch wieder beendet. Einsatzende: 22.30 Uhr.
Eingesetzte Fahrzeuge: TLF-A 4000, RLF-A 2000, LFB-A, TMB 32, Last
Um 15.15 Uhr erfolgte am 22. Februar 2011 von seiten der FF Edramsberg über die Landeswarnzentrale die Anforderung der FF Alkoven mit dem Kran- bzw. Lastfahrzeug nach Mühlbach in der Gemeinde Wilhering. Dort war zuvor ein rund 12 Tonnen schwerer Lkw abgerutscht. Zwar wurde noch versucht, das Fahrzeug mit einem Traktor zu bergen, dies machte mehr …
Während das Kranfahrzeug bei Hartkirchen im Einsatz stand, wurden die beiden Alkovener Feuerwehren um 14.53 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B 133 nach Straßham alarmiert. Nach der Ortsausfahrt von Straßham Richtung Kirchberg verunfallte der Lenker eines Pkw ohne Beteiligung eines zweiten Fahrzeuges. Der Mann wurde leicht verletzt und vor Ort vom Roten Kreuz versorgt. mehr …
Über die Personenrufempfänger wurden die Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Alkoven um 12.32 Uhr des 19. Juli 2014 zu einem Öleinsatz alarmiert. Bei brütender Hitze musste in der Prägartnerhofstraße in Höhe des Bauernladens eine Ölspur gebunden werden. In rund einer halben Stunden war die rutschige Gefahr gebannt und der Einsatz wieder beendet. LikeShareTweetPinYummlyLinkedInPrintEmail