Nach der ersten Branddienstschulung fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven am 19. Jänner 2016 der zweite Übungstermin für die syrischen Asylwerber statt, welche schon längere Zeit Interesse an der Arbeit der Feuerwehr gezeigt haben. Schulungsplatz war das Gelände des alten Bauhofs der Feuerwehr Alkoven, wo sich auch die Unterkunft für den Wasser- und Tauchdienst befindet. Nach dem Aufbau einer Löschleitung bei der ersten Übungseinheit stand nun das Retten einer imaginären Person aus einem Unfallfahrzeug auf der Tagesordnung. Unter der Leitung von Hauptbrandmeister Markus Hammer und Einbindung der jungen Aktivmannschaft wurden die Geräte erklärt und verschiedene Schnitttechniken ausprobiert. Es waren jeweils ein Asylwerber und ein junger Aktiver gemeinsam am Gerät. Zum Abschluss wurde aus dem noch fahrtüchtigen Pkw ein Cabrio gemacht und eine kleine Runde am Arial gedreht.
Das Maifest 2016 lag in Alkoven ganz in den Händen der Feuerwehr. Anlass dafür war nicht nur die Florianifeier, sondern allen voran die feierliche Indienststellung des neuen Rüstlöschfahrzeuges, welches erst einige Tage zuvor an die Wehr ausgeliefert worden ist. Nach intensiven Vorbereitungen und einer netten Diebstahlsstory durch die Feuerwehr Alkoven – wir haben darüber berichtet mehr …
Es ist kein Geheimnis, dass sich die Feuerwehr Alkoven gegenüber allen politischen Fraktionen neutral verhält und es auch nicht im Sinne der Sache wäre, sich hier in irgendeine Richtung zu spezialisieren. Das zählt nicht zu den Belangen unserer Einsatzorganisation. Nichts desto trotz sei an dieser Stelle ein Artikel aus dem Infomagazinen der “Grüne in Alkoven” mehr …
Das Jahr 2016 ist vorbei und hat bereits einen fixen Platz in der Chronik der Freiw. Feuerwehr Alkoven. Auf die Gesamtzahl der Einsätze gesehen war es mit etwas mit 124 Hilfeleistungen das ruhigste Jahr seit mehr als zwei Jahrzehnten, die Aktivitäten waren deswegen dennoch mehr als zahlreich. Resümee des Feuerwehrkommandanten (aus dem Jahresbericht) Sehr geehrte mehr …