Ein Brandmeldealarm in Hartheim mobilisierte um 10.33 Uhr des 18. August 2015 die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven – so wie um 15.57 Uhr des Vortages. Die Wehr rückte mit dem Tanklöschfahrzeug, der Teleskopmastbühne und dem Rüstlöschfahrzeug aus. Die Erkundung vor Ort ergab neuerlich, dass der Alarm außer der Landeswarnzentrale sowie in Folge der Feuerwehr nirgendwo auflag. Sprich: Keine der Brandmeldeanlagen zeigte einen Alarm oder eine Störung. So war der Einsatz fast so schnell beendet, wie er begonnen hatte. Nun wird sich der Anlagenhersteller um das Problem kümmern müssen. Per 10.57 Uhr war die Mannschaft wieder eingerückt und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit im Feuerwehrhaus.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Um 01.16 Uhr wurden beide Alkovener Feuerwehren am 31. Jänner 2013 neuerlich zu einem Einsatz alarmiert. Ein Fraham stand ein Wohngebäude nach einer Explosion in Flammen. Die FF Alkoven war mit Teleskopmastbühne, Tanklöschfahrzeug, Kommmandofahrzeug und Kran bis ca. 05.00 Uhr vor Ort. ORF-BERICHT: Eine schwere Explosion hat in der Nacht auf Donnerstag, 31. Jänner 2013, mehr …
Zu einem steckengebliebenen Aufzug wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Samstag, 23. Jänner 2016, um 20.33 Uhr nach Hartheim alarrmiert. In einem Wohngebäude war der Lift mit einer Person darin steckengeblieben. Diese alarmierte über den Nottaster die Betreiberfirma und diese wiederum über die Landeswarnzentrale die Feuerwehr Alkoven. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr überlegte es sich mehr …
Um 06.46 Uhr erfolgte am 22. Juni 2011 die Alarmierung der beiden Alkovener Feuerwehren. Auf der B 129 war es zuvor in Höhe des Hundeabrichteplatzes in Fahrtrichtung Eferding zu einem Auffahrunfall gekommen, bei dem ein Pkw über die Böschung geschleudert wurde, während das zweite Auto auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Da die FF Alkoven mehr …