Um 20.22 Uhr des 7. Juli 2015 wurden die beiden Alkovener Feuerwehren neuerlich zu einem Einsatz alarmiert. Diesmal galt die Meldung einem Flurenbrand in der Schulstraße bei der Neuen Mittelschule. Während das Tanklöschfahrzeug direkt diese Adresse anfuhr, wurde das Rüstlöschfahrzeug während der Anfahrt auf die B 129 umdisponiert, da sich die Brandstelle neben der Bundesstraße befand und diese über die Schulstraße nicht erreicht werden kann. Vor Ort wurde div. Wiesengut abgebrannt, was wiederum von einem Passanten gemeldet und daraufhin die Feuerwehr alarmiert worden ist. Aufgrund der vorherrschenden Trockenheit wurde das Feuer abgelöscht. Einsatzende war bereits gegen 21.00 Uhr.
Glimpflich verlaufen ist zu Mittag des 18. November 2016 ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen sowie der Linzer Lokalbahn beim Kreisverkehr auf der B 129 bei Alkoven. Die beiden Alkovener Feuerwehren wurden um 12.27 Uhr zu diesem Zwischenfall alarmiert. Zuvor war es vermutlich aufgrund der auf rot geschalteten Ampel beim Bahnübergang beim Kreisverkehr Richtung Straßham (beim mehr …
Per 12.31 Uhr wurde der Tauchstützpunkt 1 – dem auch die Tauchgruppe der FF Alkoven angehört – am 18. Juni 2014 alarmiert. Anlass dafür war eine im Pleschinger See in Linz abgängige Person und die damit verbundene Suchaktion.Kurz nach Mittag ging bei der Wasserrettung die Meldung ein, dass eine Frau um Hilfe schreiend untergegangen sei. mehr …
Im bestehenden Stützpunktsystem des oberösterreichischen Feuerwehrwesens existiert auch der Bereich “Sprengdienst”. Dieser geht aus notwendigen Eissprengungen in den 1970er Jahren hervor und kommt vor allem bei gefährlichen Eisstaus und Eisverklausungen auf Flüssen zum Einsatz, um dadurch resultierende Überflutungen zu vermeiden. Weiterbildungsmöglichkeiten bieten ab und dann wieder erforderliche Fels- oder Gebäudesprengungen. So wie jene am 16. mehr …