Die Folgen eines Mopedunfalls in Kleinhart beschäftigten am Nachmittag des 11. März 2014 einige Kräfte der Alkovener Feuerwehr. Ein junger Bursch war mit seinem Vehikel gestürzt und dabei auch veletzt worden. Nichts desto trotz verständigte er neben dem Rettungsdienst auch noch die Feuerwehr, da aus dem havarierten Fahrzeug Treibstoff und Öl ausfloss. Rasch konnten die Betriebsmittel gebunden und die Fahrbahn gesäubert werden.
Um 15.34 Uhr wurde am 29. Dezember 2010 eine Gruppe der Pager der Freiw. Feuerwehr Alkoven ausgelöst. Nach einem Verkehrsunfall war laut Info de Exekutive in Höhe der Ortseinfahrt Straßham Öl zu binden. Vor Ort zeigte sich, dass nach einem Auffahrunfall Betriebsmittel ausgeflossen waren und diese gebunden werden mussten. Ebenso galt eines, ein Unfallfahrzeug von mehr …
Am Vormittag des 1. Oktober 2013 wurde die FF Alkoven seitens der Gemeinde Alkoven über einen geplatzten Hydraulikschlauch eines Lkw-Ladekrans informiert. Daraufhin wurde von einem im Feuerwehrhaus anwesenden Kameraden eine Einsatzgruppe mittels Personenrufempfänger alarmiert. Vor Ort zeigte sich die Lage durchaus ölig: Ein Hauptschlauch eines Lkw-Ladekrans war geplatzt, eine große Menge an Öl verteilte sich mehr …
Laut Bericht der Freiw. Feuerwehr Hartkirchen (hier dankenswerterweise großteils übernommen) hatten Spaziergänger am Vormittag des Nationalfeiertages, 26. Oktober 2016, eine laut miauende Katze auf einer großen Eiche mitten am Kriegerfriedhof in bemerkt und verständigten den Hartkirchner Feuerwehrkommandanten, Thomas Pichler. Als dieser mit seinen Kameraden am Einsatzort eintraf, wurde schnell festgestellt, dass man mit den eigenen mehr …