Nach Edramsberg, Gemeinde Wilhering, wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 09.20 Uhr des 18. Dezember 2012 alarmiert. Über Anforderung durch die FF Edramsberg erfolgte über die Landeswarnzentrale die Auslösung der Pagergruppe “Kran”. Vor Ort zeigte sich, dass der Lenker eines Pkw zuvor auf das Bankett geraten und in der Folge ins Grüne ausgeritten war. Nach erfolglosen Bergeversuchen durch einen Autofahrerclub bzw. Traktor wurde schließlich die Freiw. Feuerwehr Edramsberg alarmiert. Der Einsatzleiter sah es als sinnvollste Variante, eine Bergung per Kran durchzuführen, um eine weitere Beschädigung des Autos zu vermeiden. Rasch konnte das Fahrzeug mit dem Kran – und ohne es weiter zu beschädigen – geborgen werden. Einsatzende: 11.00 Uhr.
Eine in der Brandstatt im Wasser treibende Person auf der Donau wurde der Landeswarnzentrale in Linz am Vormittag des 18. Mai 2020 gemeldet. Diese setzte daraufhin um 10.39 Uhr gemäß Alarmplan “Donau” die Feuerwehren Alkoven, Pupping, Goldwörth, Höflein und Ottensheim mit den Booten in Marsch. Zwischen der Brandstatt und Alkoven waren zuvor Arbeiter mit Mäharbeiten mehr …
Bericht: Hermann Kollinger (mit Quelle Gespräch Einsatzleiter FF Alkoven) Um 02.36 Uhr des 23. Mai 2018 wurden die beiden Feuerwehren der Gemeinde Fraham zum Brand einer Containerunterkunft in der Ortschaft Inn alarmiert. Aufgrund der Angaben am Notruf löste die Landeswarnzentrale zwei Minuten später auch die Alarmstufe II aus, woraufhin sieben weitere Wehren – auch die mehr …
Die Besatzung von drei Fahrzeugen der FF Alkoven machte sich am Abend des 5. Mai 2011 gerade auf den Weg in die Gemeindeschottergrube, um dort im Zuge einer Schulung das Thema “Seilwinden / Motorseilwinde und Greifzug” zu beüben, als um 19.17 Uhr über die Landeswarnzentrale ein technischer Einsatzalarm einlangte. “Gasgeruch in Wohnhaus in Winkeln” lautete mehr …