Über die automatische Brandmeldeanlage wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven um 09.07 Uhr des Freitag, 13. Dezember 2013, nach Hartheim alarmiert. Die Erkundung ergab folgende Sachlage: Bei einem Diaprojektor hatte es zuvor die Lampe “zerrissen”. Dieses Ereignis führte zu einer Rauchentwicklung und zum Auslösen eines automatischen Brandmelders. Die Interventionsschaltung der Brandmeldeanlage (ist eine Einrichtung, die in den meisten Fällen dem Betreiber noch einige Minuten Erkundungszeit lässt) ließ sich nicht mehr aktivieren, so dass die Feuerwehr automatisch alarmiert worden ist. Nach Feststellung der Fakten vor Ort konnte die Mannschaft wieder einrücken. Ende des von HBI Markus Unter geleiteten Einsatzes: 09.42 Uhr.
Es kommt eigentlich nie vor, aber am 16. Oktober 2020 um 13.33 Uhr war es der Fall: Die Feuerwehr Alkoven wurde zu einem Brandmeldealarm im Kulturtreff im Schloss Hartheim alarmiert. Der Clou an der Sache: Sie war schon dort … Am 16. und 17. Oktober 2020 finden die Weiterbildungstage der oberösterreichischen Feuerwehr-Höhenrettergruppen statt. 33 Höhenretter mehr …
Um 13.01 Uhr des 16. September 2019 wurden die beiden Alkovener Feuerwehren zu einem Brandalarm durch die automatische Brandmeldeanlage nach Hartheim alarmiert. Vor Ort ergab sich ein ausgelöster Täuschungsalarm. Bei Servicearbeiten an einem Dampfgarer durch eine Fremdfirma war es zu einer starken Dampfentwicklung gekommen. Diese führte trotz der sehr klugen Melder zu einem Brandalarm. Nach mehr …
“Person unter Zug, Kran wird benötigt” – mit diesen Alarmstichworten wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 09.35 Uhr des 10. Oktober 2016 nach Eferding zur Hali-Kreuzung alarmiert. Da die Feuerwehr Eferding nur unweit des Einsatzortes ihre Unterkunft hat, war diese rasch vor Ort und konnte aufgrund der Lage beurteilen, dass sie das Kranfahrzeug, welches seitens mehr …