Über die automatische Brandmeldeanlage wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven um 09.07 Uhr des Freitag, 13. Dezember 2013, nach Hartheim alarmiert. Die Erkundung ergab folgende Sachlage: Bei einem Diaprojektor hatte es zuvor die Lampe “zerrissen”. Dieses Ereignis führte zu einer Rauchentwicklung und zum Auslösen eines automatischen Brandmelders. Die Interventionsschaltung der Brandmeldeanlage (ist eine Einrichtung, die in den meisten Fällen dem Betreiber noch einige Minuten Erkundungszeit lässt) ließ sich nicht mehr aktivieren, so dass die Feuerwehr automatisch alarmiert worden ist. Nach Feststellung der Fakten vor Ort konnte die Mannschaft wieder einrücken. Ende des von HBI Markus Unter geleiteten Einsatzes: 09.42 Uhr.
Um 16.49 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am 26. April 2011 zu einem Verkehrsunfall auf der B 129 in Straß alarmiert. Der Lenker eines Pkw war mit seinem Auto gegen einen Bahnmasten der Linzer Lokalbahn gekracht. In der Folge wurde der Pkw wieder teilweise auf die Bundesstraße zurückgeschleudert, der Mann selbst blieb unverletzt. Da mehr …
Über die Landeswarnzentrale wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am 23. Jänner 2018 um 10.21 Uhr zu einem Heizraumbrand in Oberhartheim alarmiert. Im Feuerwehrhaus Alkoven anwesende Kräfte konnten unmittelbar nach Alarmierung ausrücken. Aufgrund der ausgebliebenen Bestätigung des Alarmeinganges führte dies zu einer Nachalarmierung durch die LWZ (daher der Doppelalarm). Vor Ort zeigte sich der Heizraumbrand dann mehr …
Zwei auf einer bergab führenden Straße umgestürzte und zuvor mit Rüben beladene Anhänger sorgten am Nachmittag des 11. November 2020 in Scharten für einen längeren Einsatz der Feuerwehren Scharten, Finklham und Alkoven. Um 15.47 Uhr wurden am 11. November 2020 zuerst die Feuerwehren Finklham und Scharten zu einem Verkehrsunfall in Scharten alarmiert. Ein Traktorlenker kam, mehr …