Am Vormittag des 1. Oktober 2013 wurde die FF Alkoven seitens der Gemeinde Alkoven über einen geplatzten Hydraulikschlauch eines Lkw-Ladekrans informiert. Daraufhin wurde von einem im Feuerwehrhaus anwesenden Kameraden eine Einsatzgruppe mittels Personenrufempfänger alarmiert. Vor Ort zeigte sich die Lage durchaus ölig: Ein Hauptschlauch eines Lkw-Ladekrans war geplatzt, eine große Menge an Öl verteilte sich auf der Ladefläche, der Straße sowie im direkt neben dem Lkw befindlichen Kanal. Letzterer wurde mit einer großen Menge an Ölbindemittel abgeschottet, sodass nicht noch mehr Öl in den Kanal fließen konnte. Weiters wurden mehrere Meter an Ölfließ im Kanal ausgelegt, damit sich das bereits im Kanal befindliche Öl nicht weiter ausbreiten konnte. Als diese Erstmaßnahmen abgeschlossen werden konnten, wurde die Einsatzstelle der Polizei Eferding bzw. der Gemeinde Alkoven übergeben, welche sich um die Reinigung des Kanals kümmern bzw. diese veranlassen.
Per 13.54 Uhr wurden die Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Alkoven am Sonntag, dem 27. August 2017, ins Fkk-Gelände in Gstocket alarmiert. Zur rascheren Alarmierung der Feuerwehr im Notfall sind am dortigen Gelände mehrere Druckknopfmelder platziert, die beim Eindrücken einen Alarm in die Landeswarnzentrale senden, welche automatisch die Feuerwehr Alkoven alarmiert. Die Erkundung vor Ort brachte mehr …
Zu einem Ölaustritt beim Spar in Alkoven ist die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 11.47 Uhr des 4. Oktober 2016 per Personenrufempfänger alarmiert worden. Die nachfolgende Lagererkundung ergab dann ein etwas großflächigeres Problem: An einem Pkw war zuvor die Dieselleitung gerissen. Die nasse Witterung hatte neben dem eigentlichen Problem auch eine optisch starke Verteilung des Treibstoffes mehr …
Mitte Juli 2015 befanden sich Taucher des Stützpunktes 1 – diesem gehört auch die Tauchgruppe der FF Alkoven an – am Attersee, wo sich in Weyregg das Ausbildungsgelände des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes für den Wasserdienst befindet. Am 12. Juli waren auch einige Froschmänner der Alkovener Wehr vor Ort. Dort wurden sie von den örtlichen Kräften um mehr …