Am Vormittag des 1. Oktober 2013 wurde die FF Alkoven seitens der Gemeinde Alkoven über einen geplatzten Hydraulikschlauch eines Lkw-Ladekrans informiert. Daraufhin wurde von einem im Feuerwehrhaus anwesenden Kameraden eine Einsatzgruppe mittels Personenrufempfänger alarmiert. Vor Ort zeigte sich die Lage durchaus ölig: Ein Hauptschlauch eines Lkw-Ladekrans war geplatzt, eine große Menge an Öl verteilte sich auf der Ladefläche, der Straße sowie im direkt neben dem Lkw befindlichen Kanal. Letzterer wurde mit einer großen Menge an Ölbindemittel abgeschottet, sodass nicht noch mehr Öl in den Kanal fließen konnte. Weiters wurden mehrere Meter an Ölfließ im Kanal ausgelegt, damit sich das bereits im Kanal befindliche Öl nicht weiter ausbreiten konnte. Als diese Erstmaßnahmen abgeschlossen werden konnten, wurde die Einsatzstelle der Polizei Eferding bzw. der Gemeinde Alkoven übergeben, welche sich um die Reinigung des Kanals kümmern bzw. diese veranlassen.
Zu einer Autobergung wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um ca. 10.00 Uhr vormittags des 14. März 2013 verständigt. Drei im Feuerwehrhaus anwesende Kräfte rückten aufgrund der Schilderung des Anrufers gleich mit dem Kranfahrzeug ins Gewerbegebiet beim Reifenhändler Müller ab. Der Lenker eines Pkw war zuvor mit seinem Auto über den Randstein am Parkplatz gefahren. Daraufhin mehr …
Um 16.14 Uhr wurde am Sonntag, dem 15. Jänner 2017, über die Landeswarnzentrale die Krangruppe der Freiw. Feuerwehr Alkoven zu einem Assistenz-Einsatz in die Gemeinde Hartkirchen alarmiert. Der Lenker eines Schneepfluges war zuvor einem Fußgänger ausgewichen und dabei zu weit über den Fahrbahnrand hinaus gekommen. Der Lkw geriet dabei in den sehr weichen Untergrund und mehr …
Um die sprichwörtliche Nachbarschaftshilfe wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Nachmittag des 11. Juli 2014 ersucht, Einsatzort war die Raiffeisenbank. Beim Nachbarn des Feuerwehrhauses war eine der Glasscheiben ohne Fremdeinwirkung zersprungen. Verletzt wurde niemand. Telefonisch wurde die FF Alkoven um Unterstützung ersucht. Vier Mann sperrten den Gefahrenbereich abgesperrt, da die Hälfte des Glaselements noch am mehr …