Kurzvideo zum Öleinsatz (Assistenz-Einsatz für die FF Wilhering) am 28. Februar 2013.
Monat: Feber 2013
28.02.2013: Hydraulikölaustritt in den Innbach in Wilhering
Um 16.13 Uhr wurde eine Pagergruppe der Freiw. Feuerwehr Alkoven am 28. Februar 2013 zu einem Öleinsatz auf dem Innbach in Wilhering alarmiert: “Elefantenbinden (=Insiderbegriff) und Ölvlies wird benötigt” lauteten die Einsatzstichworte. Die FF Wilhering war zuvor zu diesem Einsaz alarmiert worden. Nach dem Platzen eines Hydraulikschlauches an einem kurz vor der Einmündung in die mehr …
21.02.2013: Einsatzübung “hydraulisches. Bergegerät”
Am Donnerstagabend, 21. Februar 2013, stand bei der Freiw. Feuerwehr Alkoven wieder ein Schulungsabend auf der Tagesordnung. Dabei handelte es sich um eine Mischung aus Schulung und Einsatzübung. Vor allem den jüngeren Mitgliedern des Aktivstandes sollte die Möglichkeit gegeben werden, das Arbeiten bei einem Verkehrsunfall mit Personenrettung üben zu können. Ebenso sollte die Rolle des mehr …
22.02.2013: Dachlandung auf schneeglatter Straße in Winkeln
“Fahrzeugbergung in Winkeln” – mit diesen Einsatzstichworten wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 07.57 Uhr des 22. Februar 2013 in die Ortschaft Winkeln alarmiert. Der Lenker eines Pkw dürfte dort zuvor auf der steilen und schneeglatten Straße in einer Kurve ins Schleudern / Rutschen geraten sein. In der Folge stellte sich das Auto quer und mehr …
13.02.2013: Ölaustritt in der Bahnhofstraße
Per Pager-Gruppenruf wurden um 16.15 Uhr des 13. Februar 2013 mehrere Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Alkoven zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in der Bahnhofstraße alarmiert. Ein Anruf meldete zurvor einen Ölaustritt, der die Folge eines vorangehenden Unfalls einge Stunden zuvor gewesen sein dürfte. Geringfügige Mengen an Flüssigkeit wurde in der Bahnhofstraße gebunden. Ebenfalls wurden beim am mehr …
08.02.2013: FF Alkoven hat neues Kommando gewählt
Alle fünf Jahre wird bei den freiwilligen Feuerwehren Oberösterreichs die Führungsspitze (das Kommando) neu gewählt. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven stand dieses Event am Abend des 8. Februar 2013 wieder auf der Tagesordnung. Im Gegensatz zur Politik war die Zeit vor der Wahl jedoch nicht von Wahlwirbel und Werbung geprägt. Kommandant Markus Wieshofer präsentierte sein mehr …
09.02.2013: Nächtliche Autobergung in Straßham
Um 02.13 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Alkovener Feuerwehr am Samstag, dem 9. Februar 2013, zu einer Autobergung in Straßham alarmiert. In der Ochsenstraße war zuvor ein Pkw ins Rollen geraten. Dann saß das Auto auf der Bodenplatte auf. Mit dem Kran des Kranfahrzeuges konnte das Auto schließlich behutsam angehoben und wieder auf der Zufahrt mehr …
07.02.2013: Schulungsabend “CO – Kohlenmonoxid”
“Der lautlose Tod – CO – Kohlenmonoxid” das war am Abend des 7. Februar 2013 Thema des Schulungsabends in der Freiw. Feuerwehr Alkoven. Klaus Wimmer, Feuerwehr Mitglied in Alkoven, ist hauptberuflich Mitarbeiter der Linz AG Gas und hat neben dem theoretischen Wissen auch viel an praktischer Erfahrung mit Unfällen mit CO (Kohlenmonoxid). An einem eigens mehr …
01.02.2013: Sturmschaden-Einsatz mit TMB in Kirchberg-Thening
Mit der Teleskopmastbühne standen zwei Kräfte der FF Alkoven am 1. Februar 2013 in Kirchberg-Thening bei einem Sturmschaden im Assistenz-Einsatz. Einige Kirchberger Kameraden bemerkten im hinteren Lagerbereich des Feuerwehrhauses einen Wassereintritt. Da vermutet wurde, dass aufgrund der in letzter Zeit stürmischen Wetterlage einige Dachziegel verschoben worden sind, verständigte man eine Firma, um den Schaden zu mehr …
Höhenretterstützpunkt der FF Alkoven
Aufgrund der Ereignisse bei Schneedruckeinsätzen sowie neuer Herausforderungen (beispielsweise bei Personenrettungen von Kränen, aus Gruben ect.) hat der Katastrophenschutz des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes 2010 beschlossen, dafür eigene Stützpunkte einzurichten. Einer von oberösterreichweit 13 dieser Sonderdienst-Einheiten wird seit 2011 bei der Freiw. Feuerwehr Alkoven vorgehalten. Im Anschluss werden die Aufgaben, das Team und die Ausrüstung vorgestellt. Allgemeine mehr …