Gegen 14.15 Uhr rückte die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 25. Juli 2012 mit dem Last- sowie dem Kranfahrzeug zu einer Autobergung zu den Radkovsky-Teichen aus. Ein Fischer war dort im Bereich des Ofenwassers mit seinem Pkw zu weit an die Böschungskante gefahren, so dass dieses in den Teich zu stürzen drohte (Foto zeigt Auto schon nach der Bergung). Mit dem Kran des Kranfahrzeuges wurde das Auto mit Verwendung des Hebekreuzes rasch wieder auf den Weg gestellt und der Einsatz wäre schon wieder abgeschlossen gewesen. Wäre – wäre nur nicht ein kleines Missgeschick passiert. Ein Lasthaken hatte sich beim Manövrieren des Krans ins Ofenwasser verabschiedet. Da man das Teil nicht sofort abschreiben wollte, wurde ein Metallsuchgerät beigezogen. Dieses verhalf den Einsatzkräften dann auch zu recht fetter Beute: Eine Maisdose nach der anderen wurde aus dem Schlamm des Ofenswassers erbeutet. Erst nach einigen Dosenfängen und ordentlichem Wühlen im Dreck wurde man fündig und konnte den Haken wieder aufpacken. Einsatzende: 15.42 Uhr.
“Pkw-Bergung, Kran wird benötigt”, so lautete die Alarmierung am Sonntag, dem 18. Juni 2017, um 16.08 Uhr für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven. Aufgrund der misslichen Lage eines Pkw`s, wurde seitens des Einsatzleiters der Feuerwehr St. Marienkirchen die Alarmierung des Kranfahrzeuges veranlasst. Mittels Kran und der Seilwinde des LFB-A2 der FF St. Marienkirchen konnte der mehr …
Um 10.26 Uhr des 26. Februar 2014 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven neuerlich zu einem Brandmeldealarm nach Hartheim alarmiert. Da die Erkundung vor Ort einen Fehl- / Täuschungsalarm ergeben hat, war der Einsatz fast so schnell auch schon wieder beendet, wie er begonnen hat. Eingerückt um 10.54 Uhr. LikeShareTweetPinYummlyLinkedInPrintEmail
Ein Brandmeldealarm in Hartheim mobilisierte um 15.57 Uhr des 17. August 2015 die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven. Die Wehr rückte mit dem Tanklöschfahrzeug, der Teleskopmastbühne und dem Rüstlöschfahrzeug aus. Die Erkundung vor Ort ergab, dass der Alarm außer der Landeswarnzentrale sowie in Folge der Feuerwehr nirgendwo auflag. Sprich: Keine der Brandmeldeanlagen zeigte einen Alarm mehr …