“Technischer Einsatz klein – Auslaufen von Betriebsmitteln aus Stapler” – mit diesen Stichworten auf den Pagern wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 11.23 Uhr des 2. Juli 2012 zu einem Gewerbebetrieb in Alkoven alarmiert. Vorort zeigte sich auch der wahre Grund des Betriebsmittelverlustes: Per Sattelschlepper sollte an den Betrieb ein Stapler überstellt werden. Nach dem Lösen der Transportsicherungen wollte der Lkw-Lenker noch zur Laderampe zufahren. Beim Bremsen jedoch machte der Stapler einen Satz und stürzte von der Ladefläche. Mithilfe des beigezogenen Kranfahrzeuges der FF Alkoven wurde schließlich der Stapler geborgen und beiseite gestellt. Ebenso erfolgte das Binden der ausgeflossenen Betriebsmittel. 40 Minuten nach der Alarmierung war die Hilfeleistung abgeschlossen.
Über die Landeswarnzentrale wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am 23. Jänner 2018 um 10.21 Uhr zu einem Heizraumbrand in Oberhartheim alarmiert. Im Feuerwehrhaus Alkoven anwesende Kräfte konnten unmittelbar nach Alarmierung ausrücken. Aufgrund der ausgebliebenen Bestätigung des Alarmeinganges führte dies zu einer Nachalarmierung durch die LWZ (daher der Doppelalarm). Vor Ort zeigte sich der Heizraumbrand dann mehr …
Per Pager-Gruppenruf wurden um 16.15 Uhr des 13. Februar 2013 mehrere Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Alkoven zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz in der Bahnhofstraße alarmiert. Ein Anruf meldete zurvor einen Ölaustritt, der die Folge eines vorangehenden Unfalls einge Stunden zuvor gewesen sein dürfte. Geringfügige Mengen an Flüssigkeit wurde in der Bahnhofstraße gebunden. Ebenfalls wurden beim am mehr …
Im Feuerwehrhaus Alkoven fand am Abend des 7. Dezember 2011 wieder der Adventabend für die Bevölkerung statt. Telefonisch erhielt die Wehr gegen 20.55 Uhr die Meldung, dass in der Berghamerstraße ein Baum zwischen zwei Gebäuden in einer Telefonleitung hängt und dieser umzustürzen drohe. Nach einem Lokalaugenschein vor Ort rückten anwesende Einsatzkräfte mit dem Rüstlöschfahrzeug und mehr …