Besorgte Bewohner eines Hauses riefen am Abend des 4. Juli 2012 die Feuerwehr zuhilfe. Eine Schlange würde sich in der Hauseinfahrt befinden, man wolle sich jedoch dem Tier nicht nähern. So rückten zwei Mann aus, um sich ein Bild über die Lage zu machen bzw. weitere Schritte einzuleiten. Dann jedoch der mächtige Rückschlag für die Einsatzkräfte: Man fand schon eine Schlange. In gewisser Form war sie auch noch am Leben. Jedoch nur in gewisser Art. Denn: Die beiden Feuerwehrleute konnten eine ca. 50 cm lange, bereits von Maden zerfressene – und durch das Madengetümmel durchaus lebendige – Schlange ausmachen. Somit war Fakt: Die Schlange konnte nicht mehr gerettet werden und die Feuerwehr rückte ein. Ein Einsatz der nicht alltäglichen Art, der durchaus auch mal ein Schmunzeln erlaubt.
Personenrufempfänger und Alarmsirenen sorgten um 03.01 Uhr des 9. März 2013 für ein abruptes Schlafende bei den Mitgliedern der Feuerwehren Alkoven und Polsing. “Brandverdacht im Keller eines Wohngebäudes in der Jasminstraße” lautete der Einsatzauftrag. Kurz darauf rückte die FF Alkoven mit drei Fahrzeugen zur angegebenen Adresse aus. Die Erkundung durch Einsatzleiter Wolfgang Beisl brachte jedoch mehr …
Um 01.49 Uhr des 18. November 2017 wurden die Mitglieder der Feuerwehr Alkoven per Personenrufempfänger-Alarm zu einer Fahrzeugbergung nach Straßham alarmiert. Ein Pkw-Lenker war zuvor aus nicht näher bekannten Umständen auf der Ochsenstraße Richtung Alkoven vor dem Bahnübergang von der Fahrbahn abgekommen. In der Folge prallte das Fahrzeug gegen die Lichtsignalanlage der Linzer Lokalbahn (LiLo), mehr …
“Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, B 130 – Leumühle, Motorrad unter Lkw, Kran wird benötigt” → das war der Alarmtext für die Feuerwehr Alkoven um 14.00 Uhr des 19. Mai 2017. Aufgrund der Alarmstichworte wurde die Alkovener Wehr gleichzeitig mit den Feuerwehren Pupping und Eferding zu dem in Pupping liegenden Unfallort. Ein junger Mopedlenker krachte auf mehr …