Besorgte Bewohner eines Hauses riefen am Abend des 4. Juli 2012 die Feuerwehr zuhilfe. Eine Schlange würde sich in der Hauseinfahrt befinden, man wolle sich jedoch dem Tier nicht nähern. So rückten zwei Mann aus, um sich ein Bild über die Lage zu machen bzw. weitere Schritte einzuleiten. Dann jedoch der mächtige Rückschlag für die Einsatzkräfte: Man fand schon eine Schlange. In gewisser Form war sie auch noch am Leben. Jedoch nur in gewisser Art. Denn: Die beiden Feuerwehrleute konnten eine ca. 50 cm lange, bereits von Maden zerfressene – und durch das Madengetümmel durchaus lebendige – Schlange ausmachen. Somit war Fakt: Die Schlange konnte nicht mehr gerettet werden und die Feuerwehr rückte ein. Ein Einsatz der nicht alltäglichen Art, der durchaus auch mal ein Schmunzeln erlaubt.
Am Abend des 21. Mai 2017 wurde die Tauchergruppe sowie das Kranfahrzeug der Feuerwehr Alkoven nach Aschach an der Donau alarmiert. Beginnend mit 20.36 Uhr wurde der Tauchstützpunkt 1 zu einer Personenrettung “Pkw samt Person in Donau gestürzt” in alarmiert. Wenige Minuten später erfolgte Gleiches auch für das Kranfahrzeug. Lenker konnte sich retten Vor Ort mehr …
Um 10.22 Uhr wurde die Höhenrettergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Mühllacken (Gemeinde Feldkirchen an der Donau) zu einem Personenrettungseinsatz alarmiert. Das Rote Kreuz hatte die Feuerwehr für den Assistenzeinsatz bei einer verletzten Person beigezogen. Aufgrund des gemeldeten Lagebildes und der Nähe zum Einsatzort entschied der Disponent, die Höhenrettergruppe der mehr …
Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall wurden die beiden Alkovener Feuerwehren um 09.59 Uhr des 16. November 2013 in Richtung Schönering alarmiert. Auf der B 129 in Höhe der Wehrgasse wurde ein Verkehrsunfall gemeldet. Während des Ausrückens langte dann die Information ein, es handle sich um eine Fahrzeugbergung. Vor Ort wurde ein an und für sich mehr …