Weiterbildung des Wasserdienstes war am Nachmittag des 28. Mai 2011 auf der Donau angesagt. Die Schiffsführer der Freiw. Feuerwehr Alkoven luden zu diesem Zweck auch die Feuerwehren Fraham und Pupping ein. Übungsannahme war der Brand und eine Leckage an einem Boot. Während die Leckage durch zwei Taucher inspiziert wurde, wurde per A-Boot und TS die Brandbekämpfung vom Boot aus beübt.
Gleichzeitig wurde die Gelegenheit wahrgenommen, mit dem Kran große Steine im Anlegebereich der Boote zu entfernen. Ein detaillierter Bericht folgt demnächst.
Dem Ausbildungsprogramm von Ready4fire, einem Verein zur Förderung der Feuerwehrausbildung, unterzog sich am Samstag, dem 8. November 2014, ein aus drei Mann bestehender Atemschutztrupp der Feuerwehr Alkoven. Um 06.45 Uhr starten die Teilnehmer Markus Hammer, Wolfgang Galyo und Erwin Göttfert nach Amstetten. Dort ging’s um 8 Uhr morgens mit einer theoretischen Unterweisung los, bevor es mehr …
Das Retten von Personen mithilfe verschiedener Tragen und in Kombination mit der Teleskopmastbühne stand am Abend des 16. November 2017 am Ausbildungsprogramm der Feuerwehr Alkoven. Unterstützung erhielten die Teilnehmer dabei durch den Samariterbund Alkoven. Als Übungsort diente das Feuerwehrhaus. Obwohl die Feuerwehr Alkoven auch einen der seitens des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes eingerichteten Höhenretterstützpunkte inne hat, wurde mehr …
Am Donnerstag, dem 5. Mai 2022, fand ein gemeinsamer Schulungsabend statt, an dem die Feuerwehren Alkoven und Polsing teilgenommen haben. Thema war der Einsatz im Gleisbereich. Bekanntlich führt durch das Gemeindegebiet von Alkoven die Gleisanlage der inzwischen sehr intensiv frequentierten Linzer Lokalbahn. Schwere Unfälle waren zu jener Zeit, wo die Bahnübergänge noch nicht mit Rotlichtanlagen mehr …