Der Freitag, der 13. Mai 2011, war bei der Freiw. Feuerwehr Alkoven als “Bekleidungstag” ausgeschrieben. Die Aktivmannschaft wurde neu eingekleidet. Dank der ausgezeichneten Unterstützung durch die Gemeinde Alkoven sowie deren Gemeinderat und mit Unterstützung mehrerer örtlicher Betriebe wurde es nunmehr möglich, die aktive Einsatzmannschaft nun komplett dem heutigen Standards folgend einzukleiden bzw. auch den von den Herstellern vorgeschriebenen Austausch der bereits in die Jahre gekommenen Feuerwehrhelme durchzuführen.
Die Mannschaft ist nun mit den sog. Heroes extrem – Helmen sowie der Einsatzbekleidung “Fire-Max II” aus dem Hause Rosenbauer ausgestattet.
Meist ist es der Feuerwehrkommandant, der in weniger dringenden Einsatzfällen wie Wassertransporte, Ölspuren, Wespennester, Türöffnungen etc. telefonisch kontaktiert wird. Da jedoch auch ein Feuerwehrkommandant beruflich tätig ist, kann es vorkommen, dass dieser einmal nicht erreichbar ist. Aus diesen und verschiedenen anderen Gründen hat die Freiw. Feuerwehr Alkoven nun die Entscheidung getroffen, ein Diensthandy zu installieren. mehr …
Seit 2016 müssen sich alle aktiven Atemschutzträger in den oberösterreichischen Feuerwehren einmal im Jahr einem Leistungstest unterziehen, der innerhalb der eigenen Feuerwehr absolviert werden kann. Es geht hierbei darum, die körperliche Leistung der Atemschutzgeräteträger zu testen und um sie so auf ihre Einsatztauglichkeit zu überprüfen. Fünf Stationen müssen die Geräteträger(mit kompletter persönlicher Schutzausrüstung) bei diesem mehr …
Die Corona-Krise hat uns fest im Griff. Neben den persönlichen Einschränkungen sind – wie bekannt – auch alle Veranstaltungen abgesagt worden. Einige Mitglieder der Feuerwehr Alkoven haben sich am 5. April 2020 dann dennoch im Team sportlich engagiert. Einige Mitglieder der Feuerwehr Alkoven hätten für den diesjährigen Linz-Marathon ihr Mitwirken geplant, sei es beim Halbmarathon mehr …