Die beiden Stroheimer Feuerwehren (Stroheim und Mayrhof-Reith)) wurden um 11.28 Uhr des 19. Jänner 2011 zu einem Kaminbrand alarmiert (laut Meldung des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes). Um 11.49 Uhr erfolgte schließlich die Alarmierung des Alkovener Kranfahrzeuges nach Stroheim.
Dort konnte sich ein Kaminbrand bereits auf den Dachstuhl eines Hauses ausbreiten. Die örtlichen Kräfte konnten diesen Brand rasch eindämmen und begannen, die Dachhaut zu öffnen. Da es sich hier um eine Blechkonstruktion handelte, wurde das Kranfahrzeug aus Alkoven zur Unterstützung alarmiert (bei einem Brand in der Hauptschule in Hartkirchen konnten auf diese Weise bereits einmal gute Ergebnisse erzielt werden). Bis zum Eintreffen des Kranfahrzeuges in Stroheim konnten die Kräfte aus Stroheim und Mayrhof-Reith bereits die Lage unter Kontrolle bringen, so dass weitere Abdeckarbeiten nicht mehr notwendig wurden. Mit der ebenfalls aus Alkoven mitgenommenen Wärmebildkamera erfolgte schlussendlich dann die Nachkontrolle der vom Brand betroffenen und umliegenden Bereiche. Einsatzende für die FF Alkoven: 12.56 Uhr
Die Besatzung von drei Fahrzeugen der FF Alkoven machte sich am Abend des 5. Mai 2011 gerade auf den Weg in die Gemeindeschottergrube, um dort im Zuge einer Schulung das Thema “Seilwinden / Motorseilwinde und Greifzug” zu beüben, als um 19.17 Uhr über die Landeswarnzentrale ein technischer Einsatzalarm einlangte. “Gasgeruch in Wohnhaus in Winkeln” lautete mehr …
Pegelstandsinfo per 07.10 Uhr: Laut hydr. Dienst mit Stand von 4. Juni 2013 weist der Inn fallende Wasserstände auf. Der Pegel Linz weist mit 924cm nunmehr gleichbleibende Tendenz auf. Es wird hier der Scheitelabfluss erreicht sein, mit einem deutlichen Absinken des Wasserspiegels wird aber erst am Vormittag zu rechnen sein. /Kolli Pegelstandsinfo per 09.20 Uhr: mehr …
Zu einer Autobergung alarmierte die Landeswarnzentrale um 07.44 Uhr des 20. Jänner 2014 per Personenrufempfänger die Freiwillige Feuerwehr Alkoven. Die Lenkerin eines Pkw war zuvor vermutlich aufgrund von Straßenglätte zwischen Annaberg und Straßham von der Fahrbahn abgekommen und in einem Feld gelandet. Die Bergung des Pkw wurde per Seilwinde vom Rüstlöschfahrzeug durchgeführt. Die Lenkerin konnte mehr …