Die beiden Stroheimer Feuerwehren (Stroheim und Mayrhof-Reith)) wurden um 11.28 Uhr des 19. Jänner 2011 zu einem Kaminbrand alarmiert (laut Meldung des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes). Um 11.49 Uhr erfolgte schließlich die Alarmierung des Alkovener Kranfahrzeuges nach Stroheim.
Dort konnte sich ein Kaminbrand bereits auf den Dachstuhl eines Hauses ausbreiten. Die örtlichen Kräfte konnten diesen Brand rasch eindämmen und begannen, die Dachhaut zu öffnen. Da es sich hier um eine Blechkonstruktion handelte, wurde das Kranfahrzeug aus Alkoven zur Unterstützung alarmiert (bei einem Brand in der Hauptschule in Hartkirchen konnten auf diese Weise bereits einmal gute Ergebnisse erzielt werden). Bis zum Eintreffen des Kranfahrzeuges in Stroheim konnten die Kräfte aus Stroheim und Mayrhof-Reith bereits die Lage unter Kontrolle bringen, so dass weitere Abdeckarbeiten nicht mehr notwendig wurden. Mit der ebenfalls aus Alkoven mitgenommenen Wärmebildkamera erfolgte schlussendlich dann die Nachkontrolle der vom Brand betroffenen und umliegenden Bereiche. Einsatzende für die FF Alkoven: 12.56 Uhr
Um die sprichwörtliche Nachbarschaftshilfe wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am Nachmittag des 11. Juli 2014 ersucht, Einsatzort war die Raiffeisenbank. Beim Nachbarn des Feuerwehrhauses war eine der Glasscheiben ohne Fremdeinwirkung zersprungen. Verletzt wurde niemand. Telefonisch wurde die FF Alkoven um Unterstützung ersucht. Vier Mann sperrten den Gefahrenbereich abgesperrt, da die Hälfte des Glaselements noch am mehr …
Um 00.38 Uhr wurden die Mitglieder der Feuerwehr Alkoven am 4. Februar 2017 zu einer Fahrzeugbergung auf die B 129 in Höhe von Straß alarmiert. Ein Autolenker war zuvor in Fahrtrichtung Alkoven aufgrund von Sekundenschlaf zu weit in die Fahrbahnmitte geraten. In der Folge rammte er dort auf einer Verkehrsinsel platzierte Verkehrsschilder. Der Pkw kam mehr …
Nachdem der erster Rettungseinsatz und folgende Taucheinsatz nach einem in Wilhering in die Donau gestürzten Fischer am Abend erfolglos eingestellt werden musste, wurde die Suchaktion am 2. Dezember 2021 fortgesetzt. Ein Großaufgebot an Tauchern des Stützpunktes 1 begann am Vormittag des 2. Dezember 2021 einen Großeinsatz. Unterstützt wurde dieser in der Erstphase von der Polizei, mehr …