Die beiden Stroheimer Feuerwehren (Stroheim und Mayrhof-Reith)) wurden um 11.28 Uhr des 19. Jänner 2011 zu einem Kaminbrand alarmiert (laut Meldung des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes). Um 11.49 Uhr erfolgte schließlich die Alarmierung des Alkovener Kranfahrzeuges nach Stroheim.
Dort konnte sich ein Kaminbrand bereits auf den Dachstuhl eines Hauses ausbreiten. Die örtlichen Kräfte konnten diesen Brand rasch eindämmen und begannen, die Dachhaut zu öffnen. Da es sich hier um eine Blechkonstruktion handelte, wurde das Kranfahrzeug aus Alkoven zur Unterstützung alarmiert (bei einem Brand in der Hauptschule in Hartkirchen konnten auf diese Weise bereits einmal gute Ergebnisse erzielt werden). Bis zum Eintreffen des Kranfahrzeuges in Stroheim konnten die Kräfte aus Stroheim und Mayrhof-Reith bereits die Lage unter Kontrolle bringen, so dass weitere Abdeckarbeiten nicht mehr notwendig wurden. Mit der ebenfalls aus Alkoven mitgenommenen Wärmebildkamera erfolgte schlussendlich dann die Nachkontrolle der vom Brand betroffenen und umliegenden Bereiche. Einsatzende für die FF Alkoven: 12.56 Uhr
Um 06.31 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven am 8. März 2013 zu einem Brandmeldealarm nach Hartheim alarmiert. Vor Ort wurde rasch festgestellt, dass es sich nicht um einen Brand, sondern um einen technischen Defekt an der Brandmeldeanlage handelt. Dadurch wurden immer wieder Alarme an die Landeswarnzentrale weitergeleitet. Während der Großteil der Mannschaft mehr …
Per Personenrufempfänger-Alarm wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 07.03 Uhr des 30. Dezember 2015 in die Jasminstraße in die Hochfeldsiedlung alarmiert. Anlass dafür war ein größerer Benzinaustritt aus einem Pkw, welcher durch ein technisches Gebrechen verursacht worden sein dürfte. Die Besatzung des ausgerückten Rüstlöschfahrzeuges führte im erforderlichen Ausmaß die Bindearbeiten durch und konnte bereits um mehr …
Um 11.08 Uhr des 9. Mai 2017 wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven zu einem Brandmeldealarm in den Ortsteil Hartheim alarmiert. In einem Mehrparteienhaus hatte ein automatischer Brandmelder im dritten Geschoß ausgelöst. Ursache dafür waren angebrannte Speisen. “Wir haben nach Erkundung der Lage den Raum belüftet und konnten dann wieder abrücken”, resümiert Markus Unter mehr …