Um 06.56 Uhr erfolgte am 24. Jänner 2011 die Alarmierung der Alkovener Feuerwehr zu einer Fahrzeugbergung auf der B 129 Richtung Straß. Dort galt es, das Auto einer Frau zu bergen, die zuvor während der Fahrt ins Schleudern geriet, nur knapp einen Baum verfehlte, auf eine Böschung schlitterte und dort zum Stillstand kam. Die Frau mehr …
Monat: Jänner 2011
20.01.2011: Schulungsabend für neue Geräte
Ab 19.00 Uhr ging es am Abend des 20. Jänner 2011 wieder an das Ausbildungsprogramm. Nach einem Monat Winterpause wurde der Übungsbetrieb wieder aufgenommen. Wie in der kälteren Jahreszeit üblich, bestand der Abend im Schulungsbetrieb im Feuerwehrhaus. “Neue Geräte” war die Thematik. Korbschleiftrage Bereits seit längerem kristallisierte sich bei der FF Alkoven die Notwendigkeit einer mehr …
19.01.2011: Ölbindearbeiten auf Fahrbahn in Weidach
Noch im Feuerwehrhaus anwesende Kräfte nahmen gegen 13.20 Uhr des 19. Jänner 2011 die Meldung eines Ölaustrittes in Weidach entgegen, woraufhin die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges ausrückte. Vor Ort wurde festgestellt, dass in Höhe der Fa. Weinmann mit Öl verunreinigt war und die Verbreitung durch die regennasse Srraße begünstigt worden ist. Neben der Anforderung weiteren Ölbindemittels mehr …
19.01.2011: Kranfahrzeugalarmierung bei Kaminbrand in Stroheim
Die beiden Stroheimer Feuerwehren (Stroheim und Mayrhof-Reith)) wurden um 11.28 Uhr des 19. Jänner 2011 zu einem Kaminbrand alarmiert (laut Meldung des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes). Um 11.49 Uhr erfolgte schließlich die Alarmierung des Alkovener Kranfahrzeuges nach Stroheim. Dort konnte sich ein Kaminbrand bereits auf den Dachstuhl eines Hauses ausbreiten. Die örtlichen Kräfte konnten diesen Brand rasch mehr …
12.02.2011: Per Kran zum Gutschein nach Barcelona
In der Feuerwehr im Kreise seiner Freunde und Kameraden einen runden Geburtstag zu feiern, ist in Alkoven bereits seit vielen Jahren Tradition. Ebenso zur Tradition geworden ist es, dem Jubilar anstatt vieler kleiner Geschenke ein Sammelpräsent zu übergeben. Dieses wird jedoch nicht einfach formlos überreicht, sondern muss sich vom Propanden auch entsprechend verdient werden. Viele mehr …
16.01.2011: Einsatzkarte mit neuem Tool wieder in Betrieb
Das Modul Einsatzkarte zeigt die ungefähren Orte der Hilfeleistungen der Freiw. Feuerwehr Alkoven an. Mit der Umstellung auf 2011 ergab sich leider ein technisches Problem, an dessen Behebung die Ersteller des Moduls arbeiteten und den Fehler nun behoben haben. Nicht nur die Karte funktioniert wieder, sondern auch eine kleine Ergänzung. Bei der Übersicht der Einsatzchronolgie mehr …
14.01.2011: Lkw-Container-Bergung in Hinzenbach
Verhältnismäßig lange war es nach Weihnachten ruhig bei der FF Alkoven – die ersten Neujahrstage waren bislang lediglich drei kleinere Hilfeleistungen erforderlich –, als die Mitglieder der Krangruppe der FF Alkoven am Freitag, den 14. Jänner 2011, um 04.53 Uhr zu einem Assistenz-Einsatz in die Gemeinde Hinzenbach alarmiert wurden. “Lkw-Container droht umzustürzen”, so die Alarmmeldung mehr …
09.01.2011: Jahresbericht 2010 als PDF zum Download
Auf 40 Seiten finden Sie im Jahresbericht eine Zusammenfassung des abgelaufenen Jahres. Neben statistischen Angaben finden Sie jedoch auch die Berichte der einzelnen Funktionäre und Bereiche, wie beispielse den Lotsen- und Nachrichtendienst, dem vorbeugenden Brandschutz, der Ausbildung, dem Tauchdienst und so weiter. Das Jahr 2010 in Kürze: 2010 ist Geschichte und ging für die Freiw. mehr …
06.01.2011: Vollversammlung im Kultursaal im Schloss Hartheim
Wie auch in den beiden letzten Jahren war es am 6. Jänner wieder sowei, Bilanz für das abgelaufene Jahr zu ziehen. Wiederum war die Versammlung in einen internen sowie einen externen Teil – mit Gästebeteiliigung – aufgegliedert. Die jeweiligen Funktionäre präsentierten ihre Berichte zum Jahr 2010, welche an dieser Stelle nicht nochmals erläutert werden, da mehr …
05.03.2011: Wissen der Feuerwehrjugend auf die Probe gestellt
Am Samstag, dem 5. März 2011, wurde neuerlich der Wissensstand der Feuerwehrjugend auf die Probe gestellt. Und das mit Erfolg! Die Prüfung wurde durch die Kameraden Kdt. ABI Markus Wieshofer, OBI Wolfgang Beisl, AW Christian Hainberger und AW Roland Wimmer abgehalten. Alle 8 Teilnehmer der Feuerwehjugend Alkoven konnten die “Prüfung” mit Erfolg abschließen. Neben der mehr …