
05.10.2025: Höhenretter-Weiterbildungstage und Teilnahme an Zivilschutztag in Haibach ob der Donau
Der Samstag, 5. Oktober 2025, stand bei der Feuerwehr Alkoven im Zeichen der Teilnahme beim Zivilschutztag in Haibach ob der Donau. Ein Team der Höhenretter nahm am 4. und 5. Oktober 2025 bei den jährlich stattfindenden Weiterbildungstagen teil, die dieses Mal in Gallspach im Bezirk Grieskirchen über die Bühne gegangen sind.
Zivilschutztag in Haibach
Mit der Teleskopmastbühne sowie einer kleinen Höhenretter-Einheit stand die Feuerwehr Alkoven am Samstag, dem 5. Oktober 2025, mit acht Mann in Haibach ob der Donau im Repräsentationseinsatz. Die FF Haibach hatte einen örtlichen Zivilschutztag veranstaltet.

Höhenrettertage
Der Oö. Landes-Feuerwehrverband organsiert jedes Jahr eine 2-tägige Höhenretter-Weiterbildung. Dieses Mal fand sie in Gallspach im Bezirk Grieskirchen statt. Dort wurden alle Teilnehmen wild zusammen gewürfelt und in vier Gruppen aufgeteilt, um gegenseitig voneinander zu lernen (jeder arbeitet bekanntlich geringfügig anders). Zusätzlich wird jeder Gruppe ein Ausbilder des Landes-Feuerwehrkommandos zugeteilt, der für Sicherheit und sauberes Arbeiten verantwortich ist.
Die Stationen vom Freitag:
- Techniker auf Handymasten (Cutseil-Rettung)
- Silorettung mit der Drehleiter Peuerbach
- Rrettung mit Schrägseilbergung mit Ablassfunktion
- Fallschirmspringer im Baum

Abend: Vortrag vom Roten Kreuz über Trauma und Lagerungen.
Samstag;
- Rettung aus einem Silo unter Atemschutz und Übergabe an zweiten Stützpunkt, der das Abseilen zum Boden parallel vorbereitet hatte – im Real-Einsatzfall ist es grundsätzlich geplant, dass jeweils zwei Stützpunkte in Bewegung gesetzt werden.
- Rettung einer Person vom Dach → zwei Gruppen auf Gebäude mit etwa 55 m Höhe im Einsatz.

Fotoauszug Höhenretter-Weiterbildung
Die Auswahl an Bildern wurde von der Freiw. Feuerwehr Gallspach zur Verfügung gestellt.