Die Resi-Lacke in St. Martin im Mühlkreis (Infoseite) war am Fronleichnamstag 2020 Ziel einer Handvoll Taucher der Feuerwehr Alkoven.
Ziele waren die üblichen “Manöver” im Zuge eines Taucheinsatzes sowie das Erkunden der Bedingungen in dem Gewässer als Vorbereitung für eine mögliche Vermisstensuche etc. . Primär für diesen Bereich zuständig ist der Tauchstützpunkt 6.
Nachdem die Teleskopmastbühne per 23. Mai 2019 nach der mehrmonatigen Pause wieder in den Dienst gestellt worden ist, wurde der Schulungsabend an diesem Tag der Wissensauffrischung am Hubrettungsgerät genutzt.
Der wöchentliche Schulungsabend der Freiw. Feuerwehr Alkoven widmete sich am 19. Juli 2018 den wasserführenden Armaturen. „Ganz bewusst dachte ich mir, einen heißen Tag wie diesem einfach einer Basisausbildung ohne hochkomplex Aufgabenstell zu widmen“ schildert Zugskommandant Markus Hammer, der diese Schulungseinheit gemeinsam mit dem zweiten Zugskommandanten, Wolfgang Galyo, am Gelände des Bauhofs durchgeführt hat.Die Teilnehmer mehr …
Das Arbeiten mit der Krankentrage wie es beispielsweise für einen Assistenz-Einsatz bei einem der Rettungsdienste zur Anwendung kommen könnte, stand am Schulungsabend des 20. Oktober 2022 bei der Feuerwehr Alkoven am Programm. Ein verwinkeltes Stiegenhaus oder der nur im Liegen mögliche Transport – das können Anwendungsbeispiele sein, wo der Rettungsdienst auf die Unterstützung der Feuerwehr mehr …