Am Alkovener Friedhof war am 12. Mai 2020 ein Baumschneideunternehmen aus Alkoven damit beauftragt worden, mehrere große Bäume am Nordrand des Friedhofs zu entfernen.
Die Feuerwehr Alkoven wurde zusätzlich um Unterstützung ersucht, um die Arbeiten rascher und vor allem einfacher durchzuführen.
Nach dem Fällschnitt des jeweiligen Baumes wurde das Gewächs im Anschluss aus dem Friedhof gehievt.
Ein angekündigtes Sturmtief sorgte am Sonntag, dem 29. Oktober 2017, in weiten Teilen Österreichs für viele Feuerwehreinsätze. Bis zu Mittag wurden oberösterreichweit seit Mitternacht 355 Feuerwehren zu 562 Einsätzen von der Landeswarnzentrale alarmiert. Insgesamt sind dies, inklusive der direkt vor Ort von den Feuerwehren selbstständig abgearbeiteten Ereignisse, über 1.200 Einsätze, bei denen ca. 6.000 Feuerwehrmitglieder mehr …
“Brand eines Strommastens in Puchham” → mit diesem Alarmtext wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am Sonntag, dem 1. März 2020, um 14.29 Uhr zum Brand einer elektrischen Anlage alarmiert. Vor Ort zeigte sich beim Eintreffen der beiden Wehren, dass ein an einem Feldrand stehender Strommast zuvor in Brand geraten war. Durch die Brandeinwirkung auf den mehr …
Die auch in Oberösterreich stattfindenen Corona-Massentests werden quer durchs Land auch von den Feuerwehren logistisch unterstützt. Auch Teams der Feuerwehren Alkoven und Polsing sind vom 11. bis 13. Dezember 2020 beim Kulturtreff beim Schloss Hartheim eingesetzt. Von 11. bis 13. Dezember 2020 besteht beim Kulturtreff im Schloss Hartheim sich – auch ohne vorangehende Anmeldung – mehr …