Nachdem die Teleskopmastbühne per 23. Mai 2019 nach der mehrmonatigen Pause wieder in den Dienst gestellt worden ist, wurde der Schulungsabend an diesem Tag der Wissensauffrischung am Hubrettungsgerät genutzt.
In Kombination mit dem Rüstlöschfahrzeug wurde die Wasserversorgung des Bühne für den Brandeinsatz geschult, was auch den Maschinisten des Rüstlöschfahrzeuges als Weiterbildungsmöglichkeit zugute gekommen ist.
Ebenso bot sich für neue und junge Korbmaschinisten die Möglichkeit, über einen Zeitraum von eineinhalb Stunden beim neuen Bauhof das Manövrieren des Gerätes zu erlernen bzw. zu üben.
Insgesamt acht Taucher der Feuerwehr Alkoven beteiligten sich vom 10. bis 13. Juli 2019 am sogenannten Taucherlager des Oö. LFV am und im Attersee. Mitte Juli 2019 hatten die Taucher der Feuerwehr Alkoven wieder die Möglichkeit, am Taucherlager des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes teilzunehmen und das Ausbildungsgelände in Weyregg am Attersee zu besiedeln. Die Tage wurden genutzt, mehr …
Ein Feuerwehrmann mit einem Helm samt Brille, der in der Luft mit seinen Fingern gestikuliert. Das war ein typisches Bild am Schulungsabend der Feuerwehr Alkoven am 21. Februar 2019, an dem auch Mitglieder der Feuerwehr Polsing sowie des Samariterbundes Alkoven teilgenommen haben. LikeShareTweetPinYummlyLinkedInPrintEmail
Die Ausbildungsstunden für die neue Höhenrettergruppe der Freiw. Feuerwehr Alkoven – als Stützpunkt des Katastrophenschutzes des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes – geht unermüdlich weiiter. Am Abend des 26. Mai 2011 war die Truppe neuerlich im Einsatz. Übungsthema dieses Mal war die Rettung eines Kranfahrers. Diesem Zweck sehr dienlich war ein in Straßham derzeit stationierter Baukran. Neben verschiedenen mehr …