Etwas mehr als eine Stunde nach dem Bergeeinsatz in Prambachkirchen wurde die Feuerwehr Alkoven um 16.24 Uhr des 26. Jänner 2019 zu einem Öleinsatz im Bereich der neuen Jet-Tankstelle alarmiert. Aufgrund eines technischen Gebrechens war es an einem Pkw zu einem Bruch der Dieselleitung gekommen. Der austretende Treibstoff sorgte in der Folge für eine Treibstoffverunreinigung im Bereich des Kreisverkehrs bis hin in den Tankstellenbereich. Mit einem untergestellten Auffangbehältnis konnte ein weiterer Dieselaustritt auf die Fahrbahn eingedämmt werden. Teile des Dieselkraftstoffes wurden mit Ölbindemittel aufgenommen, die geringere Verschmutzung mit Bioversal gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Nach etwa eineinhalb Stunden war der Einsatz abgearbeitet.
Die Krangruppe der Freiw. Feuerwehr Alkoven wurde um 12.29 Uhr des 9. Juni 2015 über die Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung in die Gemeinde Scharten alarmiert. Dort wurde durch das Unwetter ein Pkw dermaßen unterspült, dass eine Bergung mit anderen Mittel als einem Kran nicht mehr möglich war. Das Fahrzeug wurde geborgen und auf festen, befahrbaren mehr …
“Personenrettung – Vermisste Person, Pleschinger See im Fkk-Bereich” – so las sich um 18.13 Uhr des 7. Juni 2011 der Alarmtext auf den Personenrufempfängern der Tauchergruppe der Freiw. Feuerwehr Alkoven. Ein Schwimmer hatte zuvor seinen Angaben zufolge kurz eine Leiche auftauchen sehen, welche jedoch gleich wieder versank. Nachdem Wasserrettung und die Linzer Berufsfeuerwehr die Suche mehr …
Nach telefonischer Absprache wurden am Abend des Samstag, 14. August 2010, um 18.26 Uhr die örtlich zuständige Freiw. Feuerwehr Hilkering-Hachlham, Gemeinde Hartkirchen, sowie die Freiw. Feuerwehr Alkoven (Krangruppe) zu einem Bergungseinsatz in die Ortschaft Koppl in genannter Gemeinde alarmiert. Traktor samt Güllefass abgerutscht Der Lenker eines Traktors samt 6.000 Liter Güllefass war auf einem Steilhang mehr …