Zu einem Assistenzeinsatz für die Feuerwehr Gallsbach-Dachsberg wurde die Feuerwehr Alkoven um 13.54 Uhr des Samstag, 26. Jänner 2019, mit dem Kranfahrzeug alarmiert. Die Feuerwehr der Gemeinde Prambachkirchen war zuvor zu einer Fahrzeugbergung in der Ortschaft Gschnarret alarmiert worden. Ein Pkw-Lenker war mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und in der Folge gegen einen Wasserdurchlass geprallt. Da die Bergung des Autos nur per Herausheben als zweckmäßig eingestuft wurde, erfolgte die Alarmierung des Kranfahrzeuges aus Alkoven. Unter Verwendung des Bergebalkens wurde der Pkw angeschlagen und aus dem Graben gehoben. Bereits um 15.08 Uhr waren die mit Kran und Lastfahrzeug ausgerückten Kräften wieder im Alkovener Feuerwehrhaus eingerückt.
Ein Brandmeldealarm in Hartheim mobilisierte um 15.57 Uhr des 17. August 2015 die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Alkoven. Die Wehr rückte mit dem Tanklöschfahrzeug, der Teleskopmastbühne und dem Rüstlöschfahrzeug aus. Die Erkundung vor Ort ergab, dass der Alarm außer der Landeswarnzentrale sowie in Folge der Feuerwehr nirgendwo auflag. Sprich: Keine der Brandmeldeanlagen zeigte einen Alarm mehr …
Der Gruppenruf wurden einige Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Alkoven um 07.34 Uhr des 8. Juni 2012 zur Beseitigung eines Sturmschadens gemeldet. Ein Anrufer meldete im Feuerwehrhaus, wo sich bereits jemand befand, einen umgestürzten Baum auf einer Zufahrtsstraße beim Friedhof. Da der Besitzer nicht zuhause war, wurde die Feuerwehr verständigt. Während eines kurzen Unwettersturms gegen 00.30 mehr …
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die beiden Alkovener Wehren am Dienstag, dem 08. Oktober 2013, um 17.10 Uhr alarmiert. An der Unfallstelle auf der B129 im Kreuzungsbereich Wehrgasse angekommen, konnte zum Glück rasch festgestellt werden, dass keine Personen in den Unfallwracks eingeklemmt waren. Ein Unfallopfer musste jedoch mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Linzer mehr …