Zu einem Assistenzeinsatz für die Feuerwehr Gallsbach-Dachsberg wurde die Feuerwehr Alkoven um 13.54 Uhr des Samstag, 26. Jänner 2019, mit dem Kranfahrzeug alarmiert. Die Feuerwehr der Gemeinde Prambachkirchen war zuvor zu einer Fahrzeugbergung in der Ortschaft Gschnarret alarmiert worden. Ein Pkw-Lenker war mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und in der Folge gegen einen Wasserdurchlass geprallt. Da die Bergung des Autos nur per Herausheben als zweckmäßig eingestuft wurde, erfolgte die Alarmierung des Kranfahrzeuges aus Alkoven. Unter Verwendung des Bergebalkens wurde der Pkw angeschlagen und aus dem Graben gehoben. Bereits um 15.08 Uhr waren die mit Kran und Lastfahrzeug ausgerückten Kräften wieder im Alkovener Feuerwehrhaus eingerückt.
Im bestehenden Stützpunktsystem des oberösterreichischen Feuerwehrwesens existiert auch der Bereich “Sprengdienst”. Dieser geht aus notwendigen Eissprengungen in den 1970er Jahren hervor und kommt vor allem bei gefährlichen Eisstaus und Eisverklausungen auf Flüssen zum Einsatz, um dadurch resultierende Überflutungen zu vermeiden. Weiterbildungsmöglichkeiten bieten ab und dann wieder erforderliche Fels- oder Gebäudesprengungen. So wie jene am 16. mehr …
Ein Anrufer meldete der Landeswarnzentrale in Linz um 19.00 Uhr des 11. August 2018 einen in die Bundesstraße 129 ragenden Ast eines Baumes. Die LWZ löste daraufhin einen Kleinalarm (Gruppe an Personenrufempfänger-Trägern (also nur einen Teil aller)) aus. Die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges fand in Höhe der ehemaligen Malerei Steineder einen abgerissen, auf die Fahrbahn ragenden mehr …
“Rauch kommt aus dem Wald zwischen Straßham und Kirchberg-Thening, Zufahrt über Reinthal” → mit diesen Stichworten wurden die beiden Alkovener Feuerwehren um 14.36 Uhr des 8. Juli 2021 während eines heftigen Gewitterregens im Bereich Alkoven und Hartheim neuerlich alarmiert. Während die Besatzung des Alkovener Tanklöschfahrzeuges die Anfahrt über den Straßhamer Ortsteil ansteuerte, rückten alle weiteren mehr …