Unter der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Klaffer am Hochficht im Bezirk Rohrbach fand am Samstagvormittag, 17. November 2018, die jährliche Übung bei der Schiliftanlage statt. Da die Feuerwehr Alkoven in dieser Region als zuständige Höhenrettergruppe bei den Feuerwehren dort auch im Alarmplan hinterlegt ist, wurde das Team zur Mitwirkung eingeladen. Erstmals hatten alle Beteiligten auch die Möglichkeit, die Evakuierung einer der Gondeln zu beüben. Maßgeblich dabei ist, dass bei der Arbeit der Höhenretter alle Beteiligten – also Retter und zu Rettende – doppelt gesichert arbeiten. Bei gefühlter Eiseskälte an diesem Samstag konnte nicht nur praktisch geübt, sondern auch theoretisch neues Wissen vermittelt werden.
Am Donnerstag, dem 5. April 2012, stand das Thema “Höhensicherung” auf dem Übungsplan der FF Alkoven. Ausgearbeitet wurde diese Schulung von den Höhenrettern, welche den Abend ihrer Kameraden mit den Themen “Sichern & Selbstsichern, Knotenkunde, Selbstrettung etc.” gestalteten. Die FF Alkoven möchte darauf hinweisen, dass dieser Schulungstermin bereits im Vorjahr für den Schulungsplan fixiert wurde mehr …
Die am 2. Mai 2013 stattgefundene Übung stand im Zeichen einer Personenrettung in einem Stadel. Als Annahme galten drei im wackeligen Objekt spielende Kinder, zwei befanden sich im Auto, eines war auf die Zwischenetage gekraxelt und schnüffelte dort in den Stellagen herum. Beim Versuch, etwas von dort herunterzunehmen, stürzte das schwere Regal um und begrub mehr …
Seile, Karabiner, Seile und wieder Karabiner → das ist die einfachste Kurzzusammenfassung für den Bestand der Ausrüstung der Höhenrettergruppe der Feuerwehr Alkoven. Um die Handhabung und Techniken zu trainieren, stand am Nachmittag des Ostermontag, 18. April 2022, wieder eine Ausbildungseinheit auf dem Programm. Dankenswerterweise stellte die Firma Obermoser in Emling (neben der B 129) die mehr …