Am Samstag, dem 20. Oktober 2018, wurde wieder eine gemeinsame Übung mit dem Samariterbund Alkoven abgehalten. Angenommen wurde ein Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einer Radfahrerin, die schwerst verletzt im Straßengraben zum Liegen kam. Durch das misslungene Ausweichmanöver des Autos kam dieses von der Straße ab und prallte seitlich gegen eine Betonmauer. Beide Insassen wurden dabei in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Der mit zwei Fahrzeugen ersteintreffende Rettungsdienst begann sofort mit der Parallelversorgung der Radfahrerin bzw. der Autoinsassen. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr begann diese, das Szenario routinemäßig abzuarbeiten, sprich die Unfallstelle und das Fahrzeug abzusichern, Brandschutz und schweres Gerät für die Menschenrettung aufzubauen. Nach kurzer Zeit konnte die Menschenrettung erfolgreich abgeschlossen werden. Ein großes Augenmerk wurde seitens der Übungsbeobachter auf die Kommunikation zwischen den beiden Einsatzorgansisationen gelegt, welche sehr gut funktionierte. Auch an dieser Stelle nochmals ein Danke an den Samariterbund Alkoven für die gute Zusammenarbeit, sowie die anschließende Versorgung mit Speiß und Trank!
Waren am 13. Jänner 2020 schon die Höhenretter im Bauteil 3 des Institutes Hartheim zu Gast, folgte am Abend des 16. Jänner die reguläre Mannschaft. Dieses Mal stand im Zuge des Ausbildungsabends ein praktischer Workshop für Türöffnungen am Programm. Sehr selten bietet sich für die Feuerwehr Gelegenheit, so manch‘ Theoriewissen auch in der Praxis üben mehr …
Ab 19.00 Uhr ging es am Abend des 20. Jänner 2011 wieder an das Ausbildungsprogramm. Nach einem Monat Winterpause wurde der Übungsbetrieb wieder aufgenommen. Wie in der kälteren Jahreszeit üblich, bestand der Abend im Schulungsbetrieb im Feuerwehrhaus. “Neue Geräte” war die Thematik. Korbschleiftrage Bereits seit längerem kristallisierte sich bei der FF Alkoven die Notwendigkeit einer mehr …
Den Branddienstfahrzeugen war der Schulungsabend der Feuerwehr Alkoven am Abend des 22. August 2019 gewidmet, der am Gelände des Bauhofs abgehalten worden ist. Zweieinhalb Stunden lang waren die Teilnehmer des Schulungsabends am 22. August 2019 am Bauhofgelände im Zuge einer Weiterbildung aktiv. Das Tanklöschfahrzeug, die Teleskopmastbühne, das Löschfahrzeug standen am Programm, die wesentlichsten Ausrüstungsgegenstände durchzugehen mehr …