Eine Pumpenschulung bzw. das Auffrischen des Wissens beim Lösch- und beim Tanklöschfahrzeug waren die prägenden Inhalte des Ausbildungsabends der Feuerwehr Alkoven am 25. April 2019.
Am Vorplatz des Bauhofs ging es etwa eineinhalb Stunden darum, die Bedienung der mitgeführten Pumpe beim Löschfahrzeug sowie die Bedienung der Einbaupumpe des Tankers sowie des Wasserwerfers zu üben bzw. die wesentlichsten Ausrüstungsgegenstände der beiden Fahrzeuge zu besprechen.
Weiterbildung des Wasserdienstes war am Nachmittag des 28. Mai 2011 auf der Donau angesagt. Die Schiffsführer der Freiw. Feuerwehr Alkoven luden zu diesem Zweck auch die Feuerwehren Fraham und Pupping ein. Übungsannahme war der Brand und eine Leckage an einem Boot. Während die Leckage durch zwei Taucher inspiziert wurde, wurde per A-Boot und TS die mehr …
Die Indienststellung des neuen Rüstlöschfahrzeuges der Feuerwehr Alkoven brachte auch einige neue Geräte mit sich. Diese gilt es nun zu beüben. Am 2. Juni 2016 stand deswegen das Übungsszenario „Lkw gegen Hauswand, Beifahrer eingeklemmt“ am Ausbildungsprogramm der Alkovener Feuerwehr. Lkw-Rettungsplattform, Spineboard oder auch diverse Abstützungsutensilien gehörten seit der Indienststellung des neuen Rüstlöschfahrzeuges auch zur Ausrüstung mehr …
Die Tatsache, dass sich der Abriss des Bauteils 3 beim Institut Hartheim durch die Corona-Pandemie auch verzögert hat, konnte die Feuerwehr Alkoven am 18. Juni 2020 für eine weitere Einsatzübung nutzen. Das Kellergeschoß des besagten Bauteils ähnelt dem Aufbau eines Krankenhauses, also lange Gänge mit vielen Zimmern in zwei Richtungen ab dem Kellerabgang. Eines der mehr …