Die Technik ist hilfreich – auch die Brandmeldeanlagen sind ein nützliches Tool zum automatischen Früherkennen eines Brandes. Ab und dann kommt es dann vor, dass die Technik jedoch nicht ganz das tut, was sie soll. So auch um 10.29 Uhr bei einem mit einer Brandmeldeanlage ausgestattetem Objekt in der Ortschaft Straß. Die Feuerwehr Alkoven wurde dorthin zu einem Brandmeldealarm gerufen. Vor Ort gab es jedoch nichts zu sehen und nichts zu riechen. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen hatte dort ein automatischer Melder Alarm geschlagen. Die ausgerückten Kräfte konnten somit rasch wieder abrücken und den Einsatz um 11.02 Uhr beenden.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Bergungsarbeiten nach einem Auffahrunfall auf der B 129 waren der Grund für die Alarmierung der Feuerwehr Alkoven um 19.01 Uhr des 18. März 2019. Aufgrund der Alarmstichworte bzw. Alarmplans wurde über die Landeswarnzentrale auch die Feuerwehr Polsing mit in Marsch gesetzt. In Höhe der Apotheke war es zu einem Auffahrunfall gekommen. Verletzt wurde hierbei niemand. mehr …
“Ölaustritt nach Motorradunfall” – so lauteten am 6. Juli 2011 um 22.02 Uhr die Alarmstichworte für die Freiwillige Feuerwehr Alkoven, woraufhin die Kräfte mit dem Rüstlöschfahrzeug und dem Lastfahrzeug ausrückten. Wie sich herausstellte, war eine Pkw-Lenkerin von Linz kommend bei der Agip-Tankstelle in Richtung Hartheim / Lagerhaus eingebogen und dürfte dabei ein aus mit zwei mehr …
Zu einem Verkehrsunfall mit – laut Alarmtext – eingeklemmter Person wurden die Freiw. Feuerwehren Alkoven und Polsing um 16.07 Uhr des 20. Dezember 2011 auf die B 129 in Richtung Straßham alarmiert. Da Richtung Straßham die B 133 führt, rückten die Kräfte auf der B 129 in Richtung Schönering aus. Kurz darauf wurde gemeldet, dass mehr …