Das Auslösen eines automatischen Brandmelders sorgte am späten Abend des 17. Juli 2018 für einen Einsatz der Feuerwehr Alkoven in Hartheim. Um 23.38 Uhr lief dieser in der Landeswarnzentrale in Linz ein, die in weiterer Folge unverzüglich die Alarmierung der Feuerwehr durchführte. “Die Erkundung in der Brandmeldezentrale ergab eine Melderauslösung im sechsten Stockwerk eines Personalhauses” schildert Einsatzleiter Wolfgang Galyo. Der Lokalaugenschein an der Auslösestelle ergab schließlich, dass die Alarmierung durch angebrannte Speisen zustande gekommen war. Eine Intervention der Feuerwehr war somit nicht erforderlich. Die mit drei Fahrzeugen ausgerückten Kräfte konnten somit abrücken und um 00.10 Uhr den Einsatz abschließen.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Über Pager und Alarmsirene wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 11.56 Uhr am 29. November 2010 zu einem Brandmeldealarm ins Schloss Hartheim alarmiert. Die Alkovener Wehr rückte daraufhin mit dem Tanklöschfahrzeug sowie der Teleskopmastbühne nach Hartheim aus. Die Erkundung an der Brandmeldeanlage ergab einen ausgelösten Melder im 2. OG des Schlosses. In einer Putzkammer hatte mehr …
“Kleinalarm, Aufräumen nach Unfall vor dem Feuerwehrhaus” – so lautete der Einsatzauftrag für die Freiw. Feuerwehr Alkoven, den die Landeswarnzentrale um 22.27 Uhr des 6. März 2021 auf die Personenrufempfänger der Alkovener Feuerwehr Mitglieder übermittelte. Direkt vor dem Feuerwehrhaus war es zuvor auf der B 129 zu einem Auffahrunfall gekommen (siehe Polizeibericht weiter unten). Dabei mehr …
70 Minuten lang standen drei Mann der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven zu Mittag des 25. Juli 2017 bei einem Wasserschaden im Einsatz. In einem Gastronomiebetrieb war es zuvor zu einem unkontrollierten Wasseraustritt gekommen. Mit Schiebern und einem Wassersauger konnte der Schaden weitgehend beseitigt werden. Einsatzzeit: 12.30 Uhr bis 13.40 Uhr. Fotos Hinweis auf unsere APP Schon mehr …