Eigentlich stand am Abend des 12. Juli 2018 der monatliche Kameradschafts- bzw. Arbeitsabend auf der Tagesordnung. Schließlich hat man dann doch die guten Witterungsbedingungen für eine kleine Ausbildungseinheit genutzt. So wurden im Gemeindegebiet mehrere Löschwasserbehälter besichtigt. Verbunden wurde dese Besichtung auch mit einer kleineren Maschinistenschulung im Zuge des Ansaugens aus einem Löschwasserbehälter bzw. der Vornahme eines B-Rohres über einen Hydranten. Lastfahrzeug und Tanklöschfahrzeug wurden im Anschluss einer Reinigung unterzogen. Zum Beginn des Ausklanges des Abends rückte die schon anwesende Mannschaft schließlich zu einem Brandeinsatz nach Straßham aus.
Die Resi-Lacke in St. Martin im Mühlkreis (Infoseite) war am Fronleichnamstag 2020 Ziel einer Handvoll Taucher der Feuerwehr Alkoven. Ziele waren die üblichen “Manöver” im Zuge eines Taucheinsatzes sowie das Erkunden der Bedingungen in dem Gewässer als Vorbereitung für eine mögliche Vermisstensuche etc. . Primär für diesen Bereich zuständig ist der Tauchstützpunkt 6.
Wie berichtet, stand ja auch das Ausbildungswesen bei allen Feuerwehren mit Beginn der Corona-Krise still. Die Lockerungen erlaubten es nunmehr auch der Höhenretter-Gruppe der Feuerwehr Alkoven, ihr Wissen aufzufrischen. Erstmals nach der Krisenunterbrechung stand zum Aufwärmen am 1. Juni 2020 ein Trainingsabend beim Feuerwehrhaus am Programm, zu dem man sich auch die Teleskopmastbühne zunutze machte. mehr …
Der Schulungsabend des Donnerstag, 19. Mai 2022, stand bei der Freiw. Feuerwehr Alkoven im Zeichen von wasserführenden Armaturen, Schaummittel und auch etwas Spaß. Die fast sommerlichen Temperaturen wurden zum Anlass genommen, sich am Gelände des Bauhofs – neben dem Grundstück für das neue Feuerwehrhaus – diesen Themen zu widmen. Gleichzeitig wurde dabei ein Teil der mehr …