Eigentlich stand am Abend des 12. Juli 2018 der monatliche Kameradschafts- bzw. Arbeitsabend auf der Tagesordnung. Schließlich hat man dann doch die guten Witterungsbedingungen für eine kleine Ausbildungseinheit genutzt. So wurden im Gemeindegebiet mehrere Löschwasserbehälter besichtigt. Verbunden wurde dese Besichtung auch mit einer kleineren Maschinistenschulung im Zuge des Ansaugens aus einem Löschwasserbehälter bzw. der Vornahme eines B-Rohres über einen Hydranten. Lastfahrzeug und Tanklöschfahrzeug wurden im Anschluss einer Reinigung unterzogen. Zum Beginn des Ausklanges des Abends rückte die schon anwesende Mannschaft schließlich zu einem Brandeinsatz nach Straßham aus.
Beinahe drei Jahrzehnte lang stand der bisher genutzte und auf einem alten Rüstanhänger aufgebaute Atemschutzkompressor bei der Feuerwehr Alkoven im Einsatz. Es ist wohl überflüssig, zu erwähnen, dass der Zahn der Zeit bereits massiv an der Technik nagte. Nach intensiver Vorbereitungszeit wurde schließlich im März ein neuer Atemschutzkompressor geliefert. Dieser besteht aus zwei mobilen Teilen, mehr …
Einen Monat, nachdem die Feuerwehr Alkoven gemeinsam mit der Feuerwehr Schönering im Zuge einer Übung einen schweren Verkehrsunfall abgearbeitet hat, stand ähnliches Szenario am Abend des 16. Mai 2019 am Programm. Dieses Mal war als Partner die Feuerwehr Kirchberg-Thening mit dabei. Anlass dafür war der Beschluss, aufgrund der Örtlichkeit bei Unfallmeldungen mit Menschenrettung im Bereich mehr …
Das Oö. Landes-Feuerwehrkommando bot am 17. und 18. Oktober 2014 für die Mitglieder der oberösterreichischen Höhenretterstützpunkte, einer davon ist auch die FF Alkoven, eine Weiterbildungsmöglichkeit an. Seitens der Feuerwehr Alkoven nahmen hierbei Markus Unter, Markus Reifenmüller, Michael Meindlhumer, Harald Unter, Wolfgang Galyo sowie Michael Baumann teil. Station 1 war bei Sauwetter die Staumauer in Klaus, mehr …