Nach Straßham führte am Vormittag des 4. Mai 2018 ein durch die Landeswarnzentrale ausgelöster Kleinalarm einige Mitglieder der Feuerwehr Alkoven. Ein Anrufer aus dem Lindenweg meldete, dass man aus einem Kanal – dort war die Feuerwehr übrigens auch am 3. Jänner 2016 schon einmal bei gleichem Anlass – das Miauen einer Katze vernehmen würde. Bei einer durchgeführten Inspektion des Kanals (alle Deckel geöffnet) durch die Feuerwehr wurde keine Präsenz des Tieres wahrgenommen. Kleinmengen an zugeführtem Wasser sollten das Tier zu einem der Schächte bewegen, was jedoch nicht erfolgt ist. So versuchte man es mit Schinken, die Katze auf diese Weise zu überrumpeln. Aber nicht einmal dieser Trick wollte funktionieren. So wurden zwei kleine Kanalschächte offen gelassen, entsprechend abgesichert und eine provisorische “Leiter” platziert. Für den frühen Nachmittag wurde eine Nachkontrolle angeordnet. Ob das Tier nun zum Zeitpunkt des Eintreffens noch im Kanal war oder das Anrücken der Feuerwehr doch zur Flucht überzeugte, ist nicht bekannt. Die per Gruppenruf alarmierten Mitglieder der Feuerwehr Alkoven standen von 10.17 Uhr bis 11.04 Uhr im Einsatz.
Um 08.05 Uhr des 10. Juli 2020 wurde der Tauchstützpunkt 1 – somit auch die Feuerwehr Alkoven – zu einem Einsatz im Pleschinger See im Gemeindegebiet von Steyregg (Bezirk Urfahr-Umgebung) alarmiert. Nach einer erfolglosen Suche an der Oberfläche in den vorangehenden Nachtstunden nach einer vermutlich ertrunkenen Person stand nun die Suche unter Wasser an. Seitens mehr …
Um 19.36 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven am Freitagabend des 16. Dezember 2011 zu einem Sturmeinsatz nach Aham alarmiert. Das angekündigte Sturmtief “Joachim” hatte in Aham gleich vier 25 Jahre alte Holzstrommasten (Hauszuleitungen und ebenso mit einer Telefonleitung) in Mitleidenschaft gezogen. Auf ca. 200 Meter Distanz wurden zwei Masten vollständig gekappt und über die mehr …
“Sturmschaden in Gstocket Richtung Fkk-Gelände” – so lauteten die am Freitag, dem 13. Jänner 2012, um 06.21 Uhr von der Landeswarnzentrale in Linz übermittelten Einsatzstichworte für die Freiw. Feuerwehr Alkoven. Die Alkovener Wehr rückte daraufhin mit dem Rüstlöschfahrzeug aus, kurz darauf verstärkt mit der Besatzung des Kranfahrzeuges. Vor Ort – kurz vor der Einfahrt zum mehr …