Eine Türöffnung mit Unfallverdacht in einer Wohnsiedlung in Hartheim war um 12.06 Uhr des 14. April 2017 Anlass für die Alarmierung der FF Alkoven. Sanitäter des Samariterbundes hatten den Assistenzeinsatz angefordert, da sie nicht in die betreffende Wohnung konnten. Beim Eintreffen der mit dem Rüstlöschfahrzeug und der Teleskopmastbühne ausgerückten Einsatzkräfte wurde dann jedoch plötzlich die Wohnungstür geöffnet. Somit endete der Einsatz fast so blitzschnell, wie er begonnen hatte. Eine Intervention der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Um Punkt 2 Uhr früh wurde die Freiw. Feuerwehr Alkoven am 7. August 2020 im Zuge einer Tauchstützpunkt-1-Alarmierung zu einer technischen Hilfeleistung nach Ottenschlag im Mühlkreis in den Bezirk Urfahr-Umgebung alarmiert. Zuvor wurde um 01.43 Uhr bereits die Feuerwehr Ottenschlag, dann die Feuerwehr Reichenau im Mühlkreis und schließlich eben auch der Tauchstützpunkt 1 alarmiert. Eine mehr …
Auf “Verkehrsunfall, Person eingeklemmt, Schulstraße Höhe Parkplatz Hauptschule” lautete die Alarmmeldung für die Feuerwehren Alkoven und Polsing um 07.38 Uhr des 30. Juli 2018. Die nicht ganz klare Ortsangabe konnte jedoch aufgrund der Staubildung gleich der B 129 und nicht dem Ortsgebiet (was zwei verschiedene Anfahrtswege bedeutet) zugeordnet werden. Die Feuerwehr Alkoven rückte mit 24 mehr …
Eine Kaltfront sorgte am frühen Abend des 11. Mai 2020 über weiten Teilen Oberösterreichs über einen Zeitraum von etwa zwei Stunden für teilweise heftige Sturmböen bzw. in ganz Oberösterreich an die 100 Feuerwehreinsätze. Die Freiw. Feuerwehr Alkoven wurde um 18.53 Uhr über die Landeswarnzentrale, die einen Pager-Gruppenalarm auslöste, zu einem “Kleinalarm → Baum über Fahrbahn mehr …