Eine Türöffnung mit Unfallverdacht im 2. Geschoß eines Objektes in einer Wohnsiedlung in Alkoven war um 21.08 Uhr des 21. Februar 2017 Anlass für die Alarmierung der FF Alkoven über die Personenrufempfänger. Der Samariterbund war zuvor zu einem Notfall dorthin alarmiert worden. Bis zum Eintreffen am Einsatzort gelang es den Sanitätern dann, sich bereits Zugang zur Wohnung zu verschaffen. Die Feuerwehr führte somit lediglich prophylaktisch eine CO-Messung (Kohlenmonoxid) durch und konnte dann wieder abrücken. Einsatzende: 21.35 Uhr.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Über Personenrufempfänger-Alarm wurde die Freiwillige Feuerwehr Alkoven um 10.02 Uhr des 10. Oktober 2019 zur Unterstützung bei einem Großbrand in Hörsching alarmiert, wo in weiterer Folge 17 Feuerwehren eingesetzt waren bzw. sind. In Hörsching im Bezirk Linz-Land hat sich Donnerstagfrüh, 10. Oktober 2019, auf dem Gelände einer Entsorgungsfirma eine Explosion oder Verpuffung ereignet, danach ist mehr …
Über einen umgestürzten Lkw am Donaudamm wurde der Kommandant der Feuerwehr Alkoven am Nachmittag des 23. Oktober 2012 alarmiert, worauf um ca. 17.00 Uhr die Kran- sowie eine weitere Pagergruppe ausgelöst worden sind. Am Donaudamm in Richtung Aschach war der Lenker eines mit Hackschnitzel beladenen Lkw stromabwärts unterwegs. Dabei kamen ihm zwei Radfahrer entgegen, denen mehr …
Im Zuge der Suche nach einem vermissten Taucher in Höhe der Schwarzen Brücke im Attersee wurden am 16. Oktober 2013 die Wasserrettung sowie die Feuerwehrtauchstützpunkte 4 und 1 alarmiert. Die Tauchgruppe der FF Alkoven ist beim Stützpunkt 1 integriert, so dass auch die Alkovener Froschmänner zum Zug gekommen sind. Vier Taucher stellte die Alkovener Wehr, mehr …