Um 15.14 Uhr löste die Landeswarnzentrale in Linz am 28. Oktober 2016 Alarm für die beiden Alkovener Feuerwehren aus. Auf der B 129 in Alkoven war es in Höhe der Apotheke zu einem Verkehrsunfall gekommen, wobei eine Person unbestimmten Grades verletzt worden ist. Ein Autolenker wollte zuvor aus Fahrtrichtung Alkoven nach links zur Apotheke einbiegen und hielt an. Der Lenker eines nachkommenden Lkw dürfte dieses Haltemanöver jedoch übersehen haben und krachte gegen das Heck des Autos. Dieses wurde im Anschluss über die Gegenfahrbahn auf den Grünstreifen neben der Apotheke geschleudert und dessen Lenker verletzt. „Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven bargen den Pkw per Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges und verbrachten das Fahrzeug sodann von der Unfallstelle“, schildert der Einsatzleiter. Danach erfolgte die Säuberung der Fahrbahn. Der Lkw wurde neben der rechten Fahrbahn stehen gelassen, da dieser abgeholt werden würde … Für die Feuerwehr Alkoven waren die Arbeiten nach einer Stunde beendet.
Mit der Teleskopmastbühne standen zwei Kräfte der FF Alkoven am 1. Februar 2013 in Kirchberg-Thening bei einem Sturmschaden im Assistenz-Einsatz. Einige Kirchberger Kameraden bemerkten im hinteren Lagerbereich des Feuerwehrhauses einen Wassereintritt. Da vermutet wurde, dass aufgrund der in letzter Zeit stürmischen Wetterlage einige Dachziegel verschoben worden sind, verständigte man eine Firma, um den Schaden zu mehr …
Ein Verkehrsunfall auf einer Kreuzung in der Ortschaft Weidach beschäftigte am Morgen des 6. Dezember 2017 die beiden Alkovener Feuerwehren. Zuvor war ein ortsunkundiger Lenker von der B 129 in die Gemeindestraße Richtung Weidach eingebogen. Bei der sogenannten Weinmannkreuzung war er der Meinung, sich auf einer Vorrangstraße zu befinden. So querte er die Kreuzung in mehr …
Per 11.31 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am 3. Jänner 2017 zu einem vermuteten Kellerbrand in die Ortschaft Staudach alarmiert. Die Lageerkundung vor Ort ergab dann den Brand in einem in einem Nebengebäude eines Wohnhauses situierten Heizraumes. „Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Alkoven nahm per Hochdruckrohr einen Innenangriff vor und führte im Heizraum die Brandbekämpfung mehr …