Zu einem Ölaustritt beim Spar in Alkoven ist die Freiw. Feuerwehr Alkoven um 11.47 Uhr des 4. Oktober 2016 per Personenrufempfänger alarmiert worden. Die nachfolgende Lagererkundung ergab dann ein etwas großflächigeres Problem: An einem Pkw war zuvor die Dieselleitung gerissen. Die nasse Witterung hatte neben dem eigentlichen Problem auch eine optisch starke Verteilung des Treibstoffes zur Folge. “Aufgrund dieser Situation wurde auch die Freiw. Feuerwehr Polsing nachalarmiert! Immerhin zog sich die Dieselspur in wechselnder Intensität von der Feuerverzinkerei Obermoser in Straß bis zum Sparmarkt in Alkoven, das sind rund 5 Kilometer”, so Einsatzleiter Wolfgang Beisl.
Im Anschluss wurde von beiden Feuerwehren entsprechend Ölbindemittel aufgetragen. Diese Arbeiten konnten schlussendlich nach knapp zwei Stunden beendet werden.
“Technischer Einsatz klein – Gasgeruch im Kindergarten” → mit diesen von der Landeswarnzentrale übermittelten Stichworten wurde die Feuerwehr Alkoven um 09.05 Uhr des 4. Februar 2020 in den neuen Kindergarten nach Straßham alarmiert. Nachdem ein Heizungstechniker im Kindergarten tätig und abgerückt war, vernahmen die Bediensteten Gasgeruch. Da man sich nicht sicher war, verständigte man – mehr …
Bei einem Gebäude in Straßham war es im Zuge des anhaltenden Regens zu einem Wassereintritt gekommen. Ähnlich wie beim ersten Einsatz des Tages war es auch hier ein verstopfter Abfluss, der zum Problem geworden ist. “Per Hochdruckleitung und Kanalratte wurde der Ablauf wieder hergestellt und der Wasserschaden mittels Tauchpumpe und Wassersauger beseitigt”, fasst Einsatzleiter Harald mehr …
Um 12.48 Uhr wurden am 14. November 2012 einige Einsatzkräfte der Feuerwehr Alkoven per Pager zu einer technischen Hilfeleistung in Richtung Gstocket alarmiert. Ein offensichtlich schadhafter Pkw hatte zwischen dem Kindergarten in Alkoven sowie dem Prägartnerhof in Gstocket eine rund 1,5 km lange Ölspur verursacht, die es zu binden galt. Die mit zwei Fahrzeugen (RLF, mehr …