Mit dem Verdacht der brennenden Müllladung kam die Müllabfuhr am Vormittag des 4. Jänner 2018 zum Feuerwehrhaus Alkoven. Ein Feuerwehrmann hatte telefonisch im Feuerwehrhaus bereits angekündigt, dass in Kürze die Müllabfuhr kommt, da es im Bereich der Ladung einen kleineren Brand geben könnte. Im Feuerwehrhaus anwesende Kräfte bereiten das Tanlöschfahrzeug vor. Explizit gefunden hat man in dem Dosenschrott dann kein Feuer mehr. Die Lenkerin gab an, bereits zwei Feuerlöscher entladen zu haben. Vorbeugend wurde das Ladegut jedoch noch benetzt, bevor die Truppe ihre Fahrt fortsetzen konnte.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Der anhaltende Regen sorgte am frühen Nachmittag des 14. September 2014 auf einer Baustelle in Straßham für Probleme, die den Einsatz der Feuerwehr Alkoven erforderlich gemacht haben. In einer Siedlung wurde für ein Einfamilienhaus ein Keller ausgehoben, welcher rund vier Meter tiefer als die Siedlungsstraße liegt. Durch eine Ausspülung des Bodens kam es zum Absenken mehr …
Um 17.30 Uhr des 14. Oktober 2013 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven zu einem automatischen Brandmeldealarm nach Hartheim alarmiert. Kurz darauf rückte die Wehr mit Tank- und Rüstlöschfahrzeug sowie der Teleskopmastbühne aus. Die Erkundung ergab schließlich eine Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage durch angebrannte Speisen. So konnten RLF und TMB kurz nach dem Eintreffen mehr …
In eine Notsituation geriet am Nachmittag des 25. Juni 2022 in Hart, Gemeinde Leonding, ein 92-Jähriger bei einer beabsichtigten Reparatur eines Kamins. In weiterer Folge wurden die Feuerwehren Hart (örtlich zuständig), Leonding (Drehleiter) sowie die beiden Höhenretterstützpunkte Axberg und Alkoven in Marsch gesetzt (Alarmzeit: 16.17 Uhr). Laut Alarmtext drohte der Mann rund acht Meter in mehr …