Geübt wurde dieses Mal eine Rettung einer Person mittels Korbschleiftrage, wo die Teleskopmastbühne als Umlenkpunkt / Steuerpunkt gedient hat. Der Retter ist hier fix mit dem Gerät verbunden, während der Korbmaschinist zur verletzten Person steuert. Diese Methode kann verwendet werden, wenn es nicht in einen Schacht oder in eine enge Öffnung geht. Hier wäre die Gefahr des sogenannten Versteuerns zu hoch. Diese Methode wird verwendet, wenn beispielsweise wenige Höhenretter verfügbar sind und wenn der Bereich, wo die verletzte Person liegt, gut erreichbar und viel Platz vorliegt.
Einen Samstagvormittag lang widmeten sich Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Alkoven einer intensiven Ausbildung. Zu diesem Zweck standen zwei Brandszenarien sowie zwei Unfallszenarien auf dem Aktivitätenplan. Von Hermann Kollinger Mit einem Ausbildungsvormittag startete nach der Sommerpause am Samstag, dem 3. September 2016, das Übungsprogramm der Feuerwehr Alkoven wieder durch. Um nach der Pause auch wieder fit mehr …
Der Schulungsabend der Freiw. Feuerwehr Alkoven am 19. September 2019 war dem Thema der Personenrettung aus Unfallfahrzeugen gewidmet. Dieses Mal wurde das Thema als Schulung und nicht als Einsatzübung behandelt. Nach den Verkehrsunfällen des heurigen Jahres, im Zuge dessen auch Personen eingeklemmt waren, ging vor allem von jungen Feuerwehrmitgliedern und Quereinsteiger der Wunsch hervor, wieder mehr …
Am Samstagnachmittag, dem 6. April 2019, stand bei der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven eine Planspielübung für die digitale Einsatzkoordinierung auf dem Programm. Zwei Dutzend Feuerwehrleute trafen sich trotz prächtigem Frühlingswetters ab 15.00 Uhr im Feuerwehrhaus für diese spezielle Schulung. Da wir mit April 2019 gerade einen Fachbeitrag ausarbeiten und diesen in weiterer Folge auch klarerweise hier mehr …