Eine Ölspur im Bereich des Gemeindeamtes war am Nachmittag des 9. Jänner 2016 Anlass dafür, dass man kurz nach 16 Uhr die Feuerwehr Alkoven verständigt hat. Bei Regen ist ein Ölaustritt auf der Fahrbahn generell eine Sache für sich, da kleinste Mengen schon rasch verteilt und optisch durch die Farbspiegelungen (meist) dramatischer wirken, als die Verunreinigung tatsächlich ist. So wurde im Bereich von Alkoven sowie im Bereich von Hartheim (Kreisverkehr) im notwendigen bzw. sinnvollen Ausmaß mit Bioversal der ausgetretene Diesel (oder Heizöl) gebunden. Einsatzende war dann gegen 17.45 Uhr.
Täglich sind derzeit die Feuerwehren des Landes auf Achse, wespengeplagten Haus- und Wohnungsbesitzern unter die Arme zu greifen. Die Motivationsgründe zum Hilferuf an die Feuerwehr sind genauso verschiedenen, wie es die Aufenthalts- und Fundorte der Tiere selbst sind. Erdlöcher, Dachböden, Schubladen oder auch Hausfassaden eignen sich immer wieder ideal zum Bau der vielfältigsten Nestkreationen dieser mehr …
Per 23.16 Uhr wurden die beiden Alkovener Feuerwehren am Freitag, dem 24. Jänner 2020, über die Landeswarnzentrale Linz zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw und einem Zug in die Schlossstraße beim Lagerhaus Alkoven alarmiert. Vor Ort zeigte sich, dass eine aus Richtung Linz in den Bahnhofsbereich einfahrende Garnitur der Linzer Lokalbahn mit einem aus Richtung mehr …
“Türöffnung, Person gestürzt”, so lautete das Einsatzstichwort für die Feuerwehr Alkoven um 20.12 Uhr des 31. Mai 2013 in der Linzer Straße. Wenige Minuten später konnte mit dem RLF und LAST der unweit gelegene Einsatzort erreicht und die ersten Informationen vom Arbeiter Samariterbund (bereits vor Ort) eingeholt werden. Ein Person sei im 1. Stock gestürzt mehr …