Ein Taucheinsatz in Niederranna im Bezirk Rohrbach beschäftigte am Nachmittag des 10. Oktober 2015 fünf Taucher sowie drei Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven. Gegen 14.00 Uhr wurden die Feuerwehrtauchstützpunkte 1 und 6 zu einer Personensuche in der Donau alarmiert. Nachdem örtliche Taucher erfolglos eine erste Suche durchgeführt hatten, wurden zur Steigerung der Effektivität und des Suchradius die beiden Tauchstützpunkte alarmiert. Die Tauchgruppe der Feuerwehr Alkoven gehört dem Stützpunkt 1 an. Bis ca. 16.00 Uhr wurde mit vereinten Kräften eine abgängige Person gesucht bis diese zum genannten Zeitpunkt dann erfolglos abgebrochen worden ist. Neben den 8 Mann stand auch das Schlauchboot als Tauchstützpunktboot mit im Einsatz.
Update per 12. Oktober: Die Leiche des Vermissten konnte inzwischen entdeckt und geborgen werden. Der Mann war wieder an die Oberfläche der Donau gekommen.
Hinweis auf unsere APP
Schon mal die kostenlose Handy-App (oder auch Tablet) der Feuerwehr Alkoven probiert? Hier gibt’s weitere Infos!
Mit dem Verdacht der brennenden Müllladung kam die Müllabfuhr am Vormittag des 4. Jänner 2018 zum Feuerwehrhaus Alkoven. Ein Feuerwehrmann hatte telefonisch im Feuerwehrhaus bereits angekündigt, dass in Kürze die Müllabfuhr kommt, da es im Bereich der Ladung einen kleineren Brand geben könnte. Im Feuerwehrhaus anwesende Kräfte bereiten das Tanlöschfahrzeug vor. Explizit gefunden hat man mehr …
Um 18.19 Uhr erfolgte am 30. September 2015 über Personenrufempfänger die Alarmierung der Feuerwehr Alkoven zu einem Ölaustritt auf der B 129 in Straß. In Höhe des dort befindlichen Gasthauses erstreckte sich auf der Bundesstraße eine rund 150 m lange Ölverunreinigung. Den vorliegenden Informationen nach hatte ein Autolenker einen auf der Fahrbahn liegenden Stein mitgenommen, mehr …
Um 13.01 Uhr des 16. September 2019 wurden die beiden Alkovener Feuerwehren zu einem Brandalarm durch die automatische Brandmeldeanlage nach Hartheim alarmiert. Vor Ort ergab sich ein ausgelöster Täuschungsalarm. Bei Servicearbeiten an einem Dampfgarer durch eine Fremdfirma war es zu einer starken Dampfentwicklung gekommen. Diese führte trotz der sehr klugen Melder zu einem Brandalarm. Nach mehr …