Ein Nebengebäude des Institut Hartheim in der Hartheimer Allentstraße war am Abend des 17. September 2015 Schauplatz einer Branddienstübung der Freiw. Feuerwehr Alkoven, welchen Anlehnung auf den Übungsvormittag vom 5. September 2015 ausgetragen worden ist. Die Ausgangslage stellte ein Brandmeldealarm im Institut Hartheim dar. Angenommen wurde ein Brand im Keller und die damit verbundenen Maßnahmen wie Überdruckbelüftung, Personenrettung über eine Schiebeleiter und durch Atemschutztrupps und natürlich die Brandbekämpfung. Nach rund 45 Minuten war die Einsatzübung abgeschlossen.
Den drei Booten, die bei der Feuerwehr Alkoven als Hochwassergemeinde im Dienst stehen – alle sind vom Landes-Feuerwehrverband dorthin verlagert – war der Schulungsabend des 15. August 2019 gewidmet. Allen voran den ausgebildeten Schiffsführern war der Übungsabend am 15. August 2019 bei der Feuerwehr Alkoven gewidmet. Zu diesem Zweck wurden die drei Wasserfahrzeuge vom alten mehr …
Arbeiten in großen Höhen ist nicht Jedermanns Sache. Bei Feuerwehrleuten ist das nicht anders. Man muss es einfach mögen – oder auch nicht. Eine Handvoll Mitglieder der Feuerwehr Alkoven stellte sich am 16. Februar 2019 der Herausforderung, einmal die Höhenretterluft zu schnuppern. Grund dafür ist die Rekrutierung neuer Kräfte für diesen Sonderdienst. Der Kran auf mehr …
Die Feuerwehr Polsing lud am Abend des 2. April 2015 die Feuerwehr Alkoven zu einer Einsatzübung ein. Angenommen war Brand kleinerem Ausmaßes bei einem landwirtschaftlichen Objekt, zu dem die Alkovene als auch die Polsinger Feuerwehr alarmiert worden sind. Sinn und Zweck war es, die erforderliche Wasserversorgung für das Rüstlösch- und Tanklöschfahrzeug zu überprüfen. Für drei mehr …