Ein Nebengebäude des Institut Hartheim in der Hartheimer Allentstraße war am Abend des 17. September 2015 Schauplatz einer Branddienstübung der Freiw. Feuerwehr Alkoven, welchen Anlehnung auf den Übungsvormittag vom 5. September 2015 ausgetragen worden ist. Die Ausgangslage stellte ein Brandmeldealarm im Institut Hartheim dar. Angenommen wurde ein Brand im Keller und die damit verbundenen Maßnahmen wie Überdruckbelüftung, Personenrettung über eine Schiebeleiter und durch Atemschutztrupps und natürlich die Brandbekämpfung. Nach rund 45 Minuten war die Einsatzübung abgeschlossen.
Dem Ausbildungsprogramm von Ready4fire, einem Verein zur Förderung der Feuerwehrausbildung, unterzog sich am Samstag, dem 8. November 2014, ein aus drei Mann bestehender Atemschutztrupp der Feuerwehr Alkoven. Um 06.45 Uhr starten die Teilnehmer Markus Hammer, Wolfgang Galyo und Erwin Göttfert nach Amstetten. Dort ging’s um 8 Uhr morgens mit einer theoretischen Unterweisung los, bevor es mehr …
Wie bereits berichtet, stand der Ausbildungsbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie lange Zeit still bzw. lief auf Sparflamme. Am Abend des 1. Februar 2021 startete die Höhenrettergruppe der Feuerwehr Alkoven ebenfalls wieder ihre Ausbildung und ließ den “Motor” langsam mit einem Training der Basics wieder hochfahren. Auch die Höhenretter waren vom Ausbildungsstopp bzw. der extremen Drosselung der mehr …
Wie berichtet, stand ja auch das Ausbildungswesen bei allen Feuerwehren mit Beginn der Corona-Krise still. Die Lockerungen erlaubten es nunmehr auch der Höhenretter-Gruppe der Feuerwehr Alkoven, ihr Wissen aufzufrischen. Erstmals nach der Krisenunterbrechung stand zum Aufwärmen am 1. Juni 2020 ein Trainingsabend beim Feuerwehrhaus am Programm, zu dem man sich auch die Teleskopmastbühne zunutze machte. mehr …