Ein Nebengebäude des Institut Hartheim in der Hartheimer Allentstraße war am Abend des 17. September 2015 Schauplatz einer Branddienstübung der Freiw. Feuerwehr Alkoven, welchen Anlehnung auf den Übungsvormittag vom 5. September 2015 ausgetragen worden ist. Die Ausgangslage stellte ein Brandmeldealarm im Institut Hartheim dar. Angenommen wurde ein Brand im Keller und die damit verbundenen Maßnahmen wie Überdruckbelüftung, Personenrettung über eine Schiebeleiter und durch Atemschutztrupps und natürlich die Brandbekämpfung. Nach rund 45 Minuten war die Einsatzübung abgeschlossen.
Der Branddienst bzw. die Wasserversorgung war am Abend des 20. Februar 2020 Schulungsthema bei der wöchentlichen Donnerstagsübung der Feuerwehr Alkoven. Aufgrund der Tatsache des Vorhandenseins von zwei Tanklöschfahrzeugen kommt es zwar weniger häufiger vor, dass man neben den Löscharbeiten auch noch die Wasserversorgung aufbauen muss – bei größeren Einsätzen folgt Unterstützung auch benachbarten Feuerwehren –, mehr …
„Verkehrsunfall mit einem Pkw, Lenker von einem Ast gepfählt im Auto“ – so lautete die Übungsannahme der Freiw. Feuerwehr Alkoven bei strömenden Regen am Abend des 17. März 2011. Schauplatz des – vorbereiteten – Geschehens war ein Augebiet im Ortsteil Gstocket nahe der Donauauffahrt. Person aufgespießt Die Erkundung von Übungseinsatzleiter Wolfgang Galyo ergab, dass ein mehr …
Am Abend des 17. April 2014 stand ein Brand in einem landwirtschaftlichen Nebengebäude in der Ortschaft Puchham Thema einer Übung für die Freiwilligen Feuerwehren Alkoven und Polsing. Angenommen wurde der Brand im Mostkeller des Gebäudes und einer damit verbundenen Personensuche bzw. -rettung. Ebenso in den Fokus stand der Praxistest eines bei der Feuerwehr Alkoven stehenden, mehr …