Ein Nebengebäude des Institut Hartheim in der Hartheimer Allentstraße war am Abend des 17. September 2015 Schauplatz einer Branddienstübung der Freiw. Feuerwehr Alkoven, welchen Anlehnung auf den Übungsvormittag vom 5. September 2015 ausgetragen worden ist. Die Ausgangslage stellte ein Brandmeldealarm im Institut Hartheim dar. Angenommen wurde ein Brand im Keller und die damit verbundenen Maßnahmen wie Überdruckbelüftung, Personenrettung über eine Schiebeleiter und durch Atemschutztrupps und natürlich die Brandbekämpfung. Nach rund 45 Minuten war die Einsatzübung abgeschlossen.
Eine Großübung der Feuerwehren stand am Nachmittag des 24. September 2011 in der Ortschaft Staudach in der Gemeinde Alkoven, Bezirk Eferding, auf der Tagesordnung der Feuerwehren. Angenommen wurde eine Gasexplosion auf einem Bauernhof, der kurz zuvor zu Wohneinheiten ausgebaut worden ist. Als Übungsobjekt steht ein teilweise bereits abgerissener Bauernhof zur Verfügung. Die Freiwillige Feuerwehr Polsing mehr …
Windwürfe durch Stürme sind heute mehr denn je Anlass für Einsätze der Feuerwehren. Mit Motorkettensägen sind die Einsatzkräfte heute vielfach am Werk, um Straßen von umgestürzten Bäumen zu säubern oder auch auf Gebäude gestürzte Bäume zu entfernen. Einsätze wie diese sind häufig jedoch auch gefährlich. Nicht nur, dass viele der Feuerwehrleute nicht täglich mit einer mehr …
Zwei Dutzend Mitglieder der Feuerwehr Alkoven trainierten am Abend des 6. Februar 2020 den Innenangriff beim Brandeinsatz, ob als Atemschutzträger oder als Helfer bis zur Rauchgrenze. Übungsobjekt war einmal mehr der Gebäudeteil des Institutes Hartheim, der abgerissen wird. Großes Thema des etwa eineinhalbstündigen Übungsabends war das sogenannte Schlauchmanagement. Dazu zählt auch der Loop oder in mehr …