Das verwaiste Gelände des Uno-Shopping-Einkaufszentrum in Leonding war im Jänner 2015 Schauplatz einer gemeinsamen Einsatzübung der Höhenretterstützpunkt Alkoven und Axberg. Die Ausarbeitung wurde von der Feuerwehr Axberg übernommen. Sinn und Zweck war es, neben der Weiterbildung auch die Zusammenarbeit der beiden Gruppen zu forcieren und sich arbeitend auch aufeinander abstimmen zu können. Aus diesem Grund wurden auch zwei Teams gebildet, welche jedoch mit den Teilnehmern durchmischt worden sind.
Am Programm standen folgende Aufgaben:
Personenrettung aus einer höher gelegenen Stelle per Schrägabseilung
Personenrettung aus einem Schacht
Personenrettung von einer schwer zugänglichen Stelle am Gebäude
Die Feuerwehr Alkoven bedankt sich für die gute Zusammenarbeit und die Ausarbeitung dieser Einsatzübung.
Waren am 13. Jänner 2020 schon die Höhenretter im Bauteil 3 des Institutes Hartheim zu Gast, folgte am Abend des 16. Jänner die reguläre Mannschaft. Dieses Mal stand im Zuge des Ausbildungsabends ein praktischer Workshop für Türöffnungen am Programm. Sehr selten bietet sich für die Feuerwehr Gelegenheit, so manch‘ Theoriewissen auch in der Praxis üben mehr …
Insgesamt acht Taucher der Feuerwehr Alkoven beteiligten sich vom 10. bis 13. Juli 2019 am sogenannten Taucherlager des Oö. LFV am und im Attersee. Mitte Juli 2019 hatten die Taucher der Feuerwehr Alkoven wieder die Möglichkeit, am Taucherlager des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes teilzunehmen und das Ausbildungsgelände in Weyregg am Attersee zu besiedeln. Die Tage wurden genutzt, mehr …
Zwei Dutzend Mitglieder der Feuerwehr Alkoven trainierten am Abend des 6. Februar 2020 den Innenangriff beim Brandeinsatz, ob als Atemschutzträger oder als Helfer bis zur Rauchgrenze. Übungsobjekt war einmal mehr der Gebäudeteil des Institutes Hartheim, der abgerissen wird. Großes Thema des etwa eineinhalbstündigen Übungsabends war das sogenannte Schlauchmanagement. Dazu zählt auch der Loop oder in mehr …